Seniorengerechte Fertighäuser in Österreich 2025: Status Quo, Marktübersicht und Alternativen
Aktuell ist der Markt für standardisierte Fertighäuser für Senioren mit etwa 60 m² Wohnfläche in Österreich noch sehr überschaubar. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über vorhandene Angebote, Alternativen und wichtige Aspekte für seniorengerechtes Wohnen.
Marktübersicht für seniorengerechte Fertighäuser in Österreich 2025
- Keine spezifischen Fertighäuser für Senioren mit ca. 60 m²Auf den bekannten österreichischen Immobilienplattformen und spezialisierten Seniorenwohnportalen existieren keine Angebote, die explizit Fertighäuser für Senioren mit etwa 60 m² und entsprechender Sanitär-Ausstattung (Bad mit WC) listen. Das Angebot konzentriert sich vor allem auf Wohnungen und größere Häuser aller Art.
- Seniorengerechte Wohnungen um 45 bis 60 m² verfügbarFür Senioren gibt es vielfach barrierefreie Wohnungen oder betreutes Wohnen, häufig mit kompakten Grundrissen zwischen etwa 45 m² und 60 m², wie beispielsweise in Ternitz (Niederösterreich). Diese Wohnungen besitzen praktische Grundrisse und seniorengerechte Ausstattungen wie bodengleiche Duschen oder barrierefreie Zugänge, sind jedoch keine Fertighäuser.
- Wohnungen in ähnlicher Größe häufiger als Eigentums- oder MietobjekteRund 60 m² große Wohnflächen sind häufiger in Form von Wohnungen verfügbar, etwa 2-Zimmer-Wohnungen in Wien oder Mils (Tirol). Diese sind jedoch klassische Miet- oder Eigentumswohnungen, keine Fertighäuser.
- Barrierefreiheit und seniorengerechte Ausstattung nur teilweise ausgewiesenEinige Immobilien, gerade in Neubauwohnungen in Regionen wie Mils (Tirol), verfügen über barrierefreie Zugänge, Aufzüge und seniorengerechte Bäder. Die baulichen Anpassungen eines Fertighauses (z. B. Haltegriffe, komfortable Höhen, rutschfeste Böden) werden bei diesen Objekten jedoch oft nicht explizit ausgewiesen.
Wichtige Merkmale funktioneller Fertighäuser für Senioren
Für Senioren sind insbesondere folgende Ausstattungsmerkmale wichtig, um Komfort und Sicherheit im Alltag zu unterstützen:
- Wohnfläche ca. 60 m²: Klein genug für pflegeleichte Nutzung, aber ausreichend Raum für Wohnen, Kochen und Schlafen.
- Barrierefreies Bad und WC: Haltegriffe, bodengleiche, begehbare Dusche, ausreichend Platz für Rollstuhl oder Gehhilfen.
- Ebenes Wohnen ohne Stufen: Flacher Zugang und offene Grundrisse für Mobilitätseinschränkungen.
- Energieeffizienz und einfache Bedienung: Automatisierte Haustechnik (z. B. Beleuchtung, Heizung) zur Unterstützung.
- Funktionale Raumnutzung: Praktische Möbel und Stauraumkonzepte, die den Bedürfnissen Älterer Rechnung tragen.
Da eine solche Kombination nicht separat bei den Fertighausangeboten in Österreich für 2025 gelistet wird, sollten Interessenten auf spezialisierte Anbieter zurückgreifen.
Wege zur Suche nach seniorengerechten Fertighäusern in Österreich
- Direkte Kontaktaufnahme mit Fertighaus-HerstellernViele Fertighaushersteller gestalten individuell geplante Lösungen basierend auf Kundenwünschen. Für viele Senioren ist es sinnvoll, ein Fertighausprojekt mit Fokus auf Barrierefreiheit und Seniorengerechtigkeit individuell planen zu lassen.
- Kooperation mit Seniorenwohnprojekten und spezialisierten ArchitektenSpezialisierte Immobilienentwickler oder Architekten in Österreich entwickeln zunehmend seniorengerechte Wohnprojekte, wobei Fertighauslösungen oft auf Anfrage realisiert werden können.
- Gezielte Recherche auf Herstellerseiten und bei BeratungsstellenDa überregionale Online-Immobilienportale die spezifische Kategorie „seniorengerechte Fertighäuser ca. 60 m²“ nicht abbilden, empfiehlt sich eine gezielte Suche auf Herstellerseiten, Messen oder bei Wohnberatungsstellen.
- Beratung und BesichtigungUm sicherzustellen, dass die Fertighausausstattung den individuellen Bedürfnissen entspricht, sollten Interessenten Beratungsgespräche mit Experten einholen, die auf seniorengerechtes Bauen spezialisiert sind.
Kosten- und Investitionshinweise
- Preisspanne bei FertighäusernDie Kosten für Fertighäuser mit circa 60 m² variieren stark je nach Ausstattung, Standort und individuellen Wünschen. Senioren sollten mit einem Preisrahmen von etwa 80.000 bis 150.000 Euro für ein funktionelles Fertighaus rechnen, wobei barrierefreie Extras den Preis beeinflussen können.
- Zusätzliche Ausstattungen können Kosten erhöhenAnpassungen wie Haltegriffe, ebenerdige Duschen, verbreiterte Türen oder Automatisierungen verursachen zusätzliche Kosten, die individuell kalkuliert werden müssen.
- Grundstückskosten und NebenkostenDer Erwerb eines Grundstücks in Österreich ist je nach Lage unterschiedlich kostspielig. Erschließungskosten und Gebühren für Baugenehmigungen sollten ebenfalls in der Planung berücksichtigt werden.
Praktische Empfehlungen bei der Suche nach seniorengerechten Fertighäusern
- Individuelle BedarfsanalyseSenioren sollten ihre Anforderungen hinsichtlich Mobilität, Gesundheit und Ausstattung klar definieren, um zielgerichtet suchen zu können.
- Nutzen von ExpertenberatungWohnberatungsstellen oder regionale Beratungsdienste bieten oftmals kostenfreie Unterstützung bei der Planung seniorengerechter Wohnformen.
- Fokus auf flexible BauweisenFertighäuser ermöglichen meist flexible Grundrisse und technische Anpassungen, um auf Barrierefreiheit und spezielle Wünsche einzugehen.
- Prüfung möglicher FörderungenIn Österreich gibt es je nach Bundesland Förderungen für barrierefreies Bauen oder Umbauen, die bei der Finanzierung hilfreich sein können.
- Erwägung alternativer WohnformenBetreutes Wohnen oder seniorengerechte Wohnungen können alternative Lösungen darstellen, insbesondere wenn Fertighäuser nicht in gewünschter Form verfügbar sind.
Zusammenfassung
Im Jahr 2025 sind in Österreich auf den gängigen Immobilienplattformen keine standardisierten, speziell seniorengerechten Fertighäuser mit etwa 60 m² Wohnfläche gelistet, die Bad und WC seniorengerecht integrieren. Das Marktangebot konzentriert sich vor allem auf barrierefreie Wohnungen und größere traditionelle Häuser. Für Interessenten mit dem Wunsch nach einem seniorengerechten Fertighaus empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme mit Fertighaus-Herstellern, um individuelle Lösungen mit Fokus auf Barrierefreiheit zu realisieren.
Die Vorteile von Fertighäusern, wie modulare Gestaltung und Energieeffizienz, lassen sich an seniorengerechte Anforderungen anpassen. Da der Markt für seniorengerechte Fertighäuser in Österreich noch in Entwicklung ist, sind fundierte Beratung und umfassende Recherche bei spezialisierten Herstellern und Wohnprojekten empfehlenswert.
Quellen
- immmo.at – Wohnungen bis zu 60 m²
- immmo.at – Immobilien in 6068 Mils, Tirol
- 50plus-ist-fabelhaft – Mitwohnzentrale 50plus
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.