Seniorengerechte Fertighäuser in der Schweiz: Wissenswertes zu kompakter Bauweise und Ausstattung
Wussten Sie, dass Fertighäuser in der Schweiz zunehmend als mögliche altersgerechte Wohnlösung mit rund 60 m² Fläche und barrierefreiem Design angeboten werden? Dieser Artikel informiert darüber, welche Ausstattungsmerkmale, Energieeffizienz und Planungsaspekte dabei häufig eine wichtige Rolle spielen.
Fertighäuser für Senioren in der Schweiz – Betrachtungen zu Möglichkeiten
Fertighäuser sind in der Schweiz eine etablierte Bauweise, die durch ihre relativ kurze Bauzeit, Energieeffizienz und Flexibilität überzeugt. Speziell für Senioren können Fertighäuser angeboten werden, die:
- Kompakt und funktional sind, häufig um oder unter 60 m² Wohnfläche
- Altersgerechte, barrierefreie Ausstattung bieten, insbesondere bei Bad und Toilette
- Nachhaltig und energieeffizient gebaut sind, z. B. nach dem EnergyLine-Standard
- Individuell an die Bedürfnisse und den Bauplatz angepasst werden können
Wohnfläche von circa 60 m²
In den Angeboten einiger Hersteller, etwa von Karmod und VARIO-HAUS, sind kleine Fertighäuser verfügbar, die sich als seniorengerechte Wohnlösung mit etwa 60 m² eignen. Konkrete Serienmodelle speziell für Senioren mit genau dieser Fläche sind derzeit noch nicht flächendeckend vorhanden, doch durch modulare Bauweise und individuelle Planung lassen sich diese Größen realisieren.
Altersgerechtes Design und Ausstattung
Wichtige Kriterien für seniorengerechte Fertighäuser in der Schweiz ergeben sich aus den Anforderungen an Barrierefreiheit und Komfort im Alter:
- Barrierefreiheit: Vermeidung von Stufen, breite Türen und Flure sowie ausreichend Bewegungsfreiheit (z. B. für Rollstuhl oder Gehhilfen)
- Bad und Toilette: Speziell ausgestattete Badezimmer mit rutschsicheren Böden, Haltegriffen, bodengleichen Duschen und ausreichend Platz für Hilfsmittel
- Einfacher Zugang: Keine Schwellen, gut erreichbare Eingänge und Fenstersysteme
- Sicherheit: Beleuchtung, Notrufsysteme und smarte Assistenztechnik können integriert werden
Diese Aspekte gewinnen im Schweizer Seniorenwohnen zunehmend an Bedeutung, da viele ältere Menschen möglichst lange selbstständig und sicher zu Hause wohnen möchten. Fertighausanbieter offerieren diverse Ausstattungsoptionen, die individuell an die Bedürfnisse angepasst werden können.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – Vorteile für Senioren
Niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten sind insbesondere für ältere Menschen von großer Bedeutung. Fertighäuser wie die von VARIO-HAUS zeichnen sich durch eine energieeffiziente Bauweise, z. B. gemäß EnergyLine-Standard aus, was:
- Geringere Heiz- und Stromkosten ermöglichen kann
- Eine umweltfreundliche Bauweise unterstützt
- Zukunftssichere und nachhaltige Wohnlösungen fördert
Nachhaltigkeit ist in der Schweiz zunehmend ein wichtiger Faktor für Wohnkonzepte, speziell für Senioren, die häufig ein festes Budget berücksichtigen müssen.
Verfügbarkeiten und regionale Besonderheiten
Es ist zu beachten, dass einige Regionen in der Schweiz, wie das Engadin, Berner Jura, Tessin und Genf, aktuell von manchen Fertighausanbietern wie VARIO-HAUS nicht durchgängig bedient werden. Eine individuelle Prüfung des Bauplatzes ist erforderlich, um die Realisierbarkeit eines Fertighauses am Wunschstandort zu klären.
Kosten und Bauprozess: Wichtige Informationen für Senioren
Die Preise für Fertighäuser in der Schweiz variieren je nach Region, Ausstattung und Hausgröße und beinhalten meist den Energiesparstandard. Die Ausbaustufe „schlüsselfertig“ kann für Senioren interessant sein, da sie ein nahezu bezugsfertiges Haus mit vergleichsweise geringem Aufwand bietet – ohne Fundamentplatte oder Keller, welche separat über den Generalunternehmer organisiert werden können:
- Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab
- Bauberatung und individuelle Planung sind wichtig, um Bedürfnisse und Budget abzustimmen
- Eine zentrale Ansprechperson kann den Bauprozess erleichtern
Vorteile von Fertighäusern für Senioren
- Relative kurze Bauzeit: Fertighäuser werden in Fabriken vorgefertigt und vor Ort schnell aufgebaut, was die Bauzeit verkürzen kann.
- Modularität und Anpassbarkeit: Viele Anbieter haben modulare Systeme, die Umgestaltungen im Grundriss oder der Ausstattung ermöglichen – ideal für veränderte Bedürfnisse im Alter.
- Barrierefreiheit von Anfang an: Fertighäuser können direkt altersgerecht geplant sein, im Gegensatz zu Nachrüstungen in bestehenden Gebäuden.
- Selbstbestimmtes Wohnen: Senioren können in einer eigenen Immobilie leben, die auf sie zugeschnitten ist.
- Nähe zu Infrastruktur: Die gezielte Standortwahl ermöglicht oft gut erschlossene, barrierefreie Lagen mit Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen.
Persönliche Beratung empfehlenswert
Aufgrund der individuellen Faktoren wie Standort, Bauvorschriften und Wohnbedürfnisse empfehlen Fertighausanbieter wie VARIO-HAUS und Karmod eine persönliche Beratung. Dabei können:
- Ihre Wünsche und Lebenssituationen besprochen werden
- Eine passende Größe und Ausstattung ausgewählt werden
- Die lokalen Bauvorschriften geprüft werden
- Ein individuelles, seniorengerechtes Fertighaus entworfen werden
Individuelle Planung ist ein wichtiger Schritt für ein zufriedenstellendes Bauvorhaben im Bereich seniorengerechtes Wohnen.
Fazit
Präfabrizierte Seniorenwohnungen in Form von etwa 60 m² großen Fertighäusern mit altersgerecht ausgestatteten Bädern und Toiletten sind in der Schweiz im Jahr 2025 dank modularer Bauweisen und energiesparender Standards grundsätzlich gut realisierbar. Auch wenn es noch wenige fertig beworbene Musterhäuser mit genau diesen Spezifikationen gibt, ermöglichen etablierte Hersteller eine maßgeschneiderte Umsetzung. Entscheidend sind Barrierefreiheit, Komfort, Nachhaltigkeit und Nähe zur Infrastruktur. Eine persönliche Beratung, um individuelle Bedürfnisse und örtliche Gegebenheiten abzustimmen, ist empfehlenswert, um eine passende Lösung für ein seniorengerechtes Fertighaus zu finden.
Quellen
- VARIO-HAUS Fertighauspreise Schweiz ab 2025
- Karmod Kleine Fertighäuser, geeignet für Senioren
- Bundesamt für Wohnungswesen – Wohnen im Alter Studie 2024/2025
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.