Die Top 10 Ganzjahresreifen für SUV und PKW: Ein Leitfaden für das ganze Jahr

Ganzjahresreifen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie sowohl im Sommer als auch im Winter gute Leistung bieten und den lästigen Reifenwechsel überflüssig machen. Doch welche sind die besten Optionen für SUV und PKW? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 Ganzjahresreifen vor, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, und geben Ihnen Tipps zum Kauf und zur Preisgestaltung.

Die Top 10 Ganzjahresreifen für SUV und PKW: Ein Leitfaden für das ganze Jahr Image by Maaark from Pixabay

Ganzjahresreifen haben sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Alternative zu saisonalen Reifen entwickelt. Besonders für Vielfahrer und Stadtbewohner stellen sie eine praktische Lösung dar, die Zeit und Aufwand beim halbjährlichen Reifenwechsel spart. Moderne Ganzjahresreifen bieten heute eine deutlich bessere Leistung als ihre Vorgänger und können sowohl bei sommerlichen als auch winterlichen Bedingungen überzeugen.

Ganzjahresreifen im Trend: Vor- und Nachteile

Die Vorteile von Ganzjahresreifen liegen klar auf der Hand: Sie sparen Kosten für den zweimaligen jährlichen Reifenwechsel, benötigen keinen zusätzlichen Lagerplatz und bieten ganzjährige Mobilität ohne Terminplanung. Zudem entfällt die Gefahr, bei plötzlichen Wetterumschwüngen mit den falschen Reifen unterwegs zu sein.

Allerdings haben Ganzjahresreifen auch Nachteile. Sie erreichen nicht die spezialisierten Leistungen von reinen Sommer- oder Winterreifen bei extremen Bedingungen. Bei sehr heißen Sommern oder schneereichen Wintern können spezialisierte Reifen deutliche Vorteile in puncto Sicherheit und Fahrkomfort bieten. Zudem ist der Verschleiß bei Ganzjahresreifen oft höher, da sie kompromisshafte Eigenschaften aufweisen müssen.

Empfohlene Ganzjahresreifen für verschiedene Fahrzeugtypen

Für PKW haben sich Modelle wie der Continental AllSeasonContact, der Michelin CrossClimate 2 und der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 als besonders empfehlenswert erwiesen. Diese Reifen bieten eine ausgewogene Balance zwischen Sommer- und Wintereigenschaften und überzeugen in Tests durch gute Nass- und Trockenhaftung.

Bei SUV und größeren Fahrzeugen sind andere Anforderungen zu beachten. Hier haben sich der Pirelli Scorpion Verde All Season, der Bridgestone Weather Control A005 und der Nokian Seasonproof SUV bewährt. Diese Reifen sind speziell für das höhere Gewicht und die anderen Fahreigenschaften von SUV konzipiert und bieten entsprechend angepasste Leistungsmerkmale.

Wichtige Faktoren beim Reifenkauf

Beim Kauf von Ganzjahresreifen sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Das EU-Reifenlabel gibt Aufschluss über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch. Die Reifengröße muss exakt zu Ihrem Fahrzeug passen, wobei die Angaben im Fahrzeugschein oder an der Reifenflanke zu finden sind.

Die Profiltiefe ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Neue Reifen haben etwa 8mm Profiltiefe, während die gesetzliche Mindestprofiltiefe bei 1,6mm liegt. Für optimale Sicherheit sollten Ganzjahresreifen jedoch bei etwa 3mm Restprofil gewechselt werden. Das Herstellungsdatum, erkennbar an der DOT-Nummer, sollte nicht älter als zwei Jahre sein.

Aktuelle Marktpreise und Vergleich

Die Preise für Ganzjahresreifen variieren je nach Hersteller, Größe und Qualität erheblich. Im mittleren Preissegment bewegen sich die meisten Qualitätsreifen zwischen 80 und 150 Euro pro Reifen für gängige PKW-Größen.


Reifenmodell Hersteller Fahrzeugtyp Preis pro Reifen (ca.)
AllSeasonContact Continental PKW 95-130 Euro
CrossClimate 2 Michelin PKW 110-145 Euro
Vector 4Seasons Gen-3 Goodyear PKW 85-120 Euro
Scorpion Verde All Season Pirelli SUV 120-180 Euro
Weather Control A005 Bridgestone SUV 100-160 Euro
Seasonproof SUV Nokian SUV 130-190 Euro

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Pflege und Wartung von Ganzjahresreifen

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer von Ganzjahresreifen erheblich. Regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks ist essentiell, da zu niedriger Druck zu erhöhtem Verschleiß und höherem Kraftstoffverbrauch führt. Der korrekte Luftdruck ist meist an der Fahrertür oder im Tankdeckel angegeben.

Die Reifen sollten regelmäßig auf Beschädigungen, ungleichmäßigen Verschleiß und Fremdkörper kontrolliert werden. Eine gleichmäßige Abnutzung deutet auf korrekte Fahrweise und richtige Einstellungen hin, während ungleichmäßiger Verschleiß auf Probleme mit der Spureinstellung oder dem Fahrwerk hinweisen kann.

Ganzjahresreifen stellen für viele Autofahrer eine praktische und wirtschaftliche Lösung dar. Bei der Auswahl sollten individuelle Fahrbedingungen, Fahrzeugtyp und persönliche Prioritäten berücksichtigt werden. Während sie nicht in allen Situationen die Leistung spezialisierter Saisonreifen erreichen, bieten moderne Ganzjahresreifen für die meisten Fahrer eine ausreichende Sicherheit und Komfort das ganze Jahr über.