Wie viel kostet eine Einäscherung 2025 in Österreich? Darauf sollten Sie achten und wie Sie nachhaltige Optionen finden
Wussten Sie, dass Online-Preisvergleiche und umweltfreundliche Bestattungsformen nicht nur Transparenz bringen, sondern oft auch langfristige Kosten senken? Entdecken Sie, wie Sie die passende Einäscherungsart wählen und Ihren Angehörigen finanziell Sicherheit geben.
Einäscherungskosten in Österreich im Überblick
Die Kosten für eine Einäscherung setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen und sind abhängig von Beisetzungsart, Bestatter, Region und gewählten Zusatzleistungen. Eine Übersicht der aktuellen Preisspannen:
- Urne zu Hause: ab 2.459 € (exklusive externe Kosten wie Gebühren für erforderliche Genehmigungen), der Gesamtpreis liegt in der Regel zwischen 2.000 € und 3.000 €
- Feuerbestattung mit Urnenbeisetzung am Friedhof: ab 3.029 € (exklusive externe Kosten wie Friedhofsgebühren, Steinmetz, Floristik)
- Baumbestattung (Naturbestattung im Wald): ab 3.249 € (exklusive zusätzliche Gebühren, etwa für die Wahl des Baumes)
- Donaubestattung: ab 3.400 € (Basisvariante), bis etwa 5.560 € (umfangreichere Angebote)
- Edelsteinbestattung: ab 5.119 € (nur Grundkosten, ohne weitere Beisetzung)
Externe Kosten (z. B. für Friedhof, Steinmetzarbeiten, Grabnutzungsrechte) können die Gesamtkosten erhöhen.
Gesamte Preisspanne: Die meisten Einäscherungen liegen (inklusive aller Gebühren und externer Kosten) in Österreich zwischen 3.500 € und 10.000 €. Der Endpreis hängt insbesondere von der gewählten Beisetzungsart und dem Umfang der Zeremonie ab.
Planung und Angebote online vergleichen
In Österreich besteht die Möglichkeit, Einäscherungsdienstleistungen online zu planen. Plattformen wie Benu Bestattung und Vorsorge stellen zur Verfügung:
- Kostenlose, transparente Online-Angebote und Kostenvoranschläge
- Online-Beratung und Unterstützung bei der Dokumentenabwicklung
- Möglichkeit, individuelle Wünsche zu Beisetzungsform, Zeremonie und Produkten (Urnen, Särge) online zu konfigurieren
- Vergleich verschiedener Einäscherungs- und Beisetzungsarten
Dies ermöglicht Angehörigen und Vorsorgenden eine bessere Übersicht hinsichtlich Kostentransparenz und Planungssicherheit.
Umweltbewusste Optionen bei der Einäscherung
Für Personen mit dem Wunsch nach einer umweltfreundlichen Bestattung bieten sich in Österreich verschiedene Möglichkeiten:
Baumbestattung
- Ablauf: Nach der Kremation wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines ausgewählten Baumes im Bestattungswald beigesetzt.
- Eigenschaften: Keine Grabpflege, kein individueller Grabstein, geringere Folgekosten, naturnahes Gedenken.
- Kosten: ab 3.249 € (exklusive externer Gebühren wie Baumwahl).
Donaubestattung
- Ablauf: Die Asche wird in einer speziellen wasserlöslichen Urne im Rahmen einer gewünschten Zeremonie von einem Schiff aus der Donau übergeben.
- Eigenschaften: Naturnah, Nutzung biologisch abbaubarer Urnen, keine fortlaufende Grabpflege erforderlich.
- Kosten: ab 3.400 € (Basis), weitergehende Varianten kosten entsprechend mehr.
Diese Optionen gelten als besonders nachhaltig und können durch Wegfall von Grabpflege- und Friedhofskosten auch aus finanzieller Sicht langfristig Vorteile bieten.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Die Kosten einer Einäscherung in Österreich setzen sich üblicherweise aus folgenden Komponenten zusammen:
- Eigenleistungen des Bestatters:Abholung des Verstorbenen, Kremation, Organisation und Begleitung der Zeremonie, Erledigung der Formalitäten
- Fremdleistungen:Friedhofsgebühren, Gebühren für die Auswahl von Grab oder Baum, Steinmetzarbeiten, Floristik, Redner, Drucksorten
Die Auswahl der Produkte beeinflusst den Endpreis maßgeblich:
- Särge können sich preislich um bis zu 1.000 € unterscheiden
- Urnen variieren je nach Material und Gestaltung im Preis
- Der Umfang der Trauerfeier (Redner, musikalische Begleitung, Bewirtung) wirkt sich zusätzlich auf die Gesamtkosten aus
Regionale Preisunterschiede sind zu beachten, insbesondere zwischen städtischen Zentren wie Wien und ländlichen Gebieten.
Ein Vergleich von Angeboten über Online-Plattformen kann hilfreich sein. Es ist ratsam, auf die enthaltenen Leistungen zu achten, da Basispakete oftmals ohne externe Kosten ausgewiesen werden.
Möglichkeiten zur Vorsorge und Hinweise zu Rabatten
Bestattungsvorsorge ist in Österreich verbreitet und kann dazu beitragen, Angehörige vor finanzieller Belastung zu schützen. Mögliche Varianten sind:
- Sterbegeldversicherung (monatliche Beiträge ab etwa 9,31 €)
- Treuhandkonto (monatlich ab rund 37,50 € für Bestattungsvorsorge)
So können bereits zu Lebzeiten Wünsche und Budgets festgelegt werden, wodurch die spätere Abwicklung und Finanzierung vereinfacht wird.Rabatte für Einäscherungen im Jahr 2025 sind nach derzeitiger Recherche auf den angegebenen Plattformen nicht durchgängig ausgewiesen. Gelegentliche Aktionsangebote sind individuelle Bestandteile und sollten beim jeweiligen Anbieter konkret erfragt werden.
Hinweise für Einäscherungen in Österreich 2025
- Die preisgünstigste Variante einer Einäscherung ist die Urne zu Hause ab 2.459 € (exklusive externer Kosten).
- Die klassische Feuerbestattung kostet ab 3.029 € (ohne Fremdleistungen), Naturbestattungen wie Baum- oder Donaubestattung ab ca. 3.250 €.
- Ein Vergleich von Angeboten über Online-Plattformen ist möglich; dabei sollte zwischen Eigen- und Fremdleistungen differenziert werden.
- Nachhaltige Bestattungsarten bieten ökologische Vorteile und können langfristig geringere Folgekosten verursachen (z. B. durch Wegfall der Grabpflege).
- Die finanzielle Vorsorge, etwa über eine Versicherung oder ein Treuhandkonto, kann helfen, die Hinterbliebenen abzusichern.
Hinweis: Die tatsächlichen Gesamtkosten variieren abhängig von Region, individuellen Vorstellungen und Art der Trauerfeier. Es empfiehlt sich, Angebote sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls individuell anzupassen.
Quellen
- Benu Bestattungsarten & Kosten Österreich
- Bestattung Himmelblau – Feuer- und Naturbestattung
- Benu – Begräbniskosten in Wien
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.