Wie viel kostet Buchen-Brennholz 2025 in Österreich? So finden Sie das beste Angebot!
Wussten Sie, dass Brennholzpreise 2025 stabil bleiben und geschicktes Vergleichen bis zu 40 % sparen kann? Wie Sie Qualität erkennen und Einkauf, Lagerung sowie Lieferung optimal kombinieren, erfahren Sie im folgenden Überblick.
Marktübersicht zu Buchen-Brennholzpreisen 2025 in Österreich
Die wesentlichen Informationen zu Preistendenzen und Details für ofenfertige Buche als Brennholz:
- Im Baumarkt (OBI, Hornbach, Bauhaus):
- Typischer Preis 2025: 139–140 Euro pro 0,9 RM, umgerechnet 154–156 Euro pro 1 RM
- Halbtrockenes Holz wird im Regelfall ca. 15–20 Euro günstiger als trockenes Holz angeboten
- Preisentwicklung 2025: Preise sind überwiegend stabil oder geringfügig rückläufig
- Direktvermarkter oder landwirtschaftliche Anbieter:
(Beispielwerte nach Preiserhebungen, Stand September 2024 aus Vorarlberg, angeboten für 2025)- 1 m Scheitlänge: 137 €/RM (bis 6 RM), 133 €/RM (ab 6 RM)
- 50 cm: 148 €/RM (bis 6 RM), 144 €/RM (ab 6 RM)
- 33 cm: 152 €/RM (bis 6 RM), 148 €/RM (ab 6 RM)
- 25 cm: 163 €/RM (bis 6 RM), 158 €/RM (ab 6 RM)
- Zustellpauschale: ca. 31 €
- Kellerservice wird in der Regel nach Aufwand berechnet
- Privatangebote / Online-Marktplätze (2025):
- Buchen-Brennholz trocken, 33 cm: 140–155 €/RM (ofenfertig; kleine Mengen, Anlieferung kann den Preis erhöhen)
- Frisch oder halbtrocken, häufiger bei größeren Mengen (10–20 RM): 90–110 €/RM
- Die Preise variieren durch Aspekte wie Selbstabholung, Lieferung, Stückelung und Trocknungsgrad
Faktoren, die die Preise beeinflussen
Die Preisgestaltung bei Brennholz Buche hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab:
- Qualität des Holzes:
- Trocken (Restfeuchte unter 25 %): Höchster Preis, direkt zum Verheizen geeignet
- Halbtrocken oder frisch: Kostengünstiger, benötigt jedoch weitere Lagerung/Trocknung
- Scheitlänge / Verarbeitung:
- Kleinere, ofenfertig gespaltene Längen (25–33 cm) sind pro RM teurer
- Meterware ist günstiger, erfordert aber Eigenleistung beim Zerkleinern
- Bezugsquelle:
- Baumärkte sind tendenziell hochpreisiger, bieten in der Regel vordefinierte Standardqualität
- Direktverkauf und Privatangebote können günstigere Preise ermöglichen, wobei die Qualitätsprüfung beim Käufer liegt
- Abnahmemenge / Staffelpreis:
- Größere Mengen (ab 6–10 RM) führen meist zu Preisvorteilen
- Lieferkosten:
- Lieferungen werden häufig pauschal (beispielhaft ca. 31 €) oder nach Entfernung berechnet und kommen zum Holzpreis hinzu
Entwicklung der Brennholzpreise 2025
Nach den starken Preisanstiegen bis 2022 (zum Beispiel durch erhöhte Nachfrage und Energiepreissteigerungen) haben sich die Preise seit 2023 beruhigt. Für 2025 lassen Beobachtungen auf eine weiterhin stabile Preisentwicklung schließen, größere Preisschwankungen sind nach aktuellem Stand nicht abzusehen. Die Marktversorgung mit einheimischem Brennholz in Österreich wird derzeit als gesichert eingeschätzt.
Was zeichnet qualitativ gutes ofenfertiges Holz aus?
- Restfeuchte: Trockene Buche mit weniger als 25 % Wassergehalt eignet sich für effizientes und umweltfreundliches Heizen; empfohlen wird mindestens 2 Jahre Lagerung
- Scheitlänge: 25 cm und 33 cm gelten als verbreitete Standardgrößen, passend für die meisten Öfen
- Verarbeitung: Ofenfertig bedeutet gespalten, zugeschnitten und ausreichend getrocknet
- Brennwert: 1 RM Buche (unter 20 % Restfeuchte) liefert ca. 2.100 kWh Heizwert (Richtwert)
- Hinweis zu Feuchtigkeit: Frisches oder halbtrockenes Holz kann den Heizwert deutlich mindern und zu höheren Emissionen führen
Angebotsformen und Preisbeispiele für 2025
- Direktkauf bei Land- und Forstwirten: Überwiegend regionales Angebot; Preise und Zustelldienstleistungen siehe oben, Kellerservice ggf. auf Nachfrage
- Über Online-Plattformen und bei Privatpersonen: Die Angebote variieren; günstigere Preise sind möglich, Qualität und Trockenheit sollten geprüft werden
- Baumärkte: Häufig höhere Preise, jedoch meist kontinuierliche Verfügbarkeit und genormte Qualität
- Importware: Teilweise günstiger, Qualität und Herkunft sollten jedoch vor dem Kauf hinterfragt werden
Hinweise für den Brennholzkauf 2025
- Vor dem Kauf: Auf Restfeuchte und Aufbereitung achten, vor allem bei Privat- und Importangeboten
- Lagerung: Wer Zeit und Möglichkeit hat, kann durch Lagerung von frisch gekauftem Holz Kosten reduzieren
- Selbstabholung: Bei größeren Abnahmen unter Umständen wirtschaftlich sinnvoll
- Zusatzleistungen: Zustellkosten und etwaige Dienstleistungen wie Einbringung sollten in die Kalkulation einfließen
Zusammenfassung zur Preisentwicklung 2025
Es gibt auch 2025 keine österreichweit einheitliche Preisliste für ofenfertiges Buchen-Brennholz. Die Marktpreise bewegen sich meist im Bereich von 130 bis 160 Euro pro 1 RM für trockenes, auf Länge geschnittenes Hartholz (Buche), differenziert nach Aufbereitung, Qualität und Verkaufsquelle. Preisvergleich und Qualitätsprüfung helfen, das passende Produkt zu finden.
Quellen
- https://www.geldmarie.at/energiesparen/preise-brennholz.html
- https://vbg.lko.at/media.php?filename=download%3D%2F2024.11.08%2F1731054805161324.pdf&rn=2024_10_01%20%20Info_Lieferantenliste%20Ofenholz.pdf
- https://www.landwirt.com/Kleinanzeigen/angebote-Brennholz-Scheitholz,79-Oesterreich.html?srsltid=AfmBOoosQKtkdsB4r2RbnQtkaEJCKVzhlzmF9z9lErg514aRcjARSWf5
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.