Warnzeichen einer Psoriasis-Arthritis erkennen
Wussten Sie, dass frühe Entzündungen an Haut und Gelenken auf Psoriasis-Arthritis hinweisen können? Erkennen Sie Schwellungen, „Wurstfinger“ und Nagelveränderungen rechtzeitig, um Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu schützen – erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.
Typische Symptome bei der Psoriasis-Arthritis
Kombination von Haut- und Gelenkentzündungen
Ein wichtiges Anzeichen ist das gleichzeitige Auftreten von Psoriasis-Hautveränderungen und Gelenkentzündungen. Psoriasis zeigt sich oft durch schuppige, gerötete Hautareale, vor allem an Ellbogen, Knie oder Kopfhaut, und kann auch die Nägel betreffen (Nagelpsoriasis). Entzündungen in den Gelenken parallel zu diesen Hautveränderungen können ein Hinweis auf Psoriasis-Arthritis sein.
Gelenkschwellungen und schmerzhafte Verformungen
Schwellungen an den Fingern und Zehen, auch als „Wurstfinger“ (Dactylitis) bezeichnet, können auftreten und sind mit Schmerzen verbunden. Ebenso können schmerzhafte Verformungen der äußeren Fingerendgelenke (Distale Interphalangealgelenke) auftreten. Weitere Gelenke wie Hand- und Fußgelenke, Knie und die Wirbelsäule können ebenfalls betroffen sein.
Druckschmerz an Sehnenansätzen
An den Übergängen von Sehnen oder Bändern zu den Knochen können druckempfindliche Stellen (Enthesitis) entstehen. Dieses Symptom wird häufig bei Menschen mit Psoriasis-Arthritis beobachtet und kann bei der Früherkennung hilfreich sein.
Symptome an weiteren Gelenken
Neben den kleineren Gelenken der Hände und Füße können auch größere Gelenke wie Ellenbogen, Hüftgelenke oder der Kiefer entzündet sein, wobei dies seltener vorkommt. Die Wirbelsäule kann ebenfalls betroffen sein, was bei der Differenzierung von anderen Erkrankungen, wie der rheumatoiden Arthritis, von Bedeutung ist.
Variierender Verlauf der Symptome
Die Symptome treten oft in wechselnder Intensität auf: Phasen mit verstärkten Beschwerden wechseln sich mit Zeiten teilweiser oder vollständiger Besserung ab. Dieses Muster sollte jedoch nicht dazu führen, die Symptome unbeachtet zu lassen, da sich die Erkrankung weiterentwickeln kann.
Informationen für Menschen mit Psoriasis
Menschen, die an Psoriasis leiden, sollten aufmerksam auf mögliche Gelenkbeschwerden achten, denn Psoriasis-Arthritis entwickelt sich häufig als Begleiterkrankung oder Komplikation der Hauterkrankung. Besonders bei Nagelveränderungen (Nagelpsoriasis) kann das Risiko für Gelenkentzündungen erhöht sein.
Auch wenn keine sichtbaren Hautveränderungen vorliegen, ist bei Symptomen wie Gelenkschwellungen oder Schmerzen eine ärztliche Abklärung ratsam, da Psoriasis-Arthritis nicht immer eindeutig durch Hautsymptome erkennbar ist.
Begleiterkrankungen und komplexer Krankheitsverlauf
Psoriasis-Arthritis kann mit weiteren gesundheitlichen Problemen einhergehen. Mögliche Begleiterkrankungen sind:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes mellitus
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn)
- Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen
Diese Zusammenhänge unterstreichen die Bedeutung einer umfassenden medizinischen Betreuung.
Bedeutung frühzeitiger Diagnose und ärztlicher Beratung
Derzeit existieren keine standardisierten Screeningverfahren zur frühen Erkennung der Psoriasis-Arthritis. Das Erkennen und Melden der beschriebenen Symptome an eine Ärztin oder einen Arzt ist deshalb ein wichtiger Schritt zur Diagnosestellung und individuellen Therapie. Ziel der Behandlung ist es, Entzündungen zu vermindern und das Risiko von Gelenkschäden zu reduzieren.
Es kann hilfreich sein, Beschwerden vor Arztbesuchen genau zu dokumentieren, beispielsweise durch Notizen zu Schmerzorten, Schwellungen und Hautveränderungen. Eine offene Kommunikation mit medizinischem Personal über Symptomverlauf und Begleiterkrankungen unterstützt die Behandlung. Informationsmaterial kann dabei unterstützend wirken.
Unterschiede zur rheumatoiden Arthritis
Psoriasis-Arthritis unterscheidet sich unter anderem durch den Befall der Fingerendgelenke und die Beteiligung der Wirbelsäule sowie durch das häufigere Auftreten von Hautpsoriasis. Rheumatoide Arthritis betrifft oft die kleinen Fingergelenke, jedoch in der Regel nicht die Fingerendgelenke, und ist häufig ohne Hautveränderungen gegeben.
Zusammenfassung der Warnzeichen
- Hautveränderungen durch Psoriasis (Schuppenflechte), insbesondere schuppende, gerötete Stellen und Nagelveränderungen
- Schwellungen und Schmerzen an Fingern und Zehen („Wurstfinger“)
- Schmerzen und Verformungen der äußeren Fingerendgelenke
- Entzündungen an Hand- und Fußgelenken, Knie und Wirbelsäule
- Druckschmerz an Sehnen- und Bindegewebsansätzen (Enthesitis)
- Schwankende Intensität der Symptome
- Bestehende Psoriasis erhöht das Risiko
- Mögliche Begleiterkrankungen und zusätzliche gesundheitliche Herausforderungen
Umgang mit Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten
Menschen mit Psoriasis-Arthritis können von frühzeitigen Behandlungsmaßnahmen profitieren, die darauf abzielen, Entzündungen zu mindern, Schmerzen zu lindern und Gelenkzerstörungen vorzubeugen. Neben medikamentösen Therapien kommen auch Physiotherapie und Bewegungsprogramme zum Einsatz. Eine Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen aus Rheumatologie und Dermatologie wird empfohlen.
In Deutschland gibt es spezialisierte Einrichtungen, beispielsweise Rheumazentren, die individuelle und umfassende Betreuung anbieten. Eine ärztliche Diagnose ist die Grundlage für den Zugang zu entsprechenden Therapien.
Hinweis: Bei Verdacht auf Psoriasis-Arthritis ist es ratsam, die genannten Symptome ärztlich abklären zu lassen. Eine frühzeitige Diagnose kann zur besseren Steuerung des Krankheitsverlaufs beitragen.
Quellen
- https://www.jnjwithme.at/de-at/autoimmunerkrankungen/psoriasis-arthritis/symptome
- https://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-rheumazentrum-oberammergau/bewertungen?allbew
- https://www.netdoktor.de/krankheiten/rheumatoide-arthritis/
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.