Verpackungsunternehmen und Lager-Software in der Schweiz 2025
Wussten Sie, dass die Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Lagerlogistik in der Schweiz bis 2025 maßgeblich prägen? Erfahren Sie hier, welche Verpackungsmaterialien und Softwarelösungen Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Verpackungsunternehmen und Verpackungsmaterial in der Schweiz – wichtige Eckdaten
In der Schweiz existieren zahlreiche Anbieter für Verpackungslösungen – von nachhaltigen Folien bis hin zu Hightech-Verpackungen für Lebensmittel oder Industriegüter. Ein Beispiel für moderne und nachhaltige Verpackungsmaterialien ist die Saropack AG. Das Unternehmen bietet unter anderem:
- Lebensmittelkonforme Feinschrumpffolien mit Recyclinganteilen
- Hochwertige Folienverpackungen für verschiedene Branchen
- Lösungen mit Fokus auf Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit
Neben Saropack gibt es zahlreiche weitere Firmen, die sich auf verschiedene Verpackungsmaterialien spezialisiert haben, darunter Kunststoffprofile, Schutzverpackungen und Klebstofflösungen. Für Schweizer Unternehmen ist es wichtig, durch gezielte Beratung das passende Verpackungsmaterial zu finden, das den Anforderungen bezüglich Hygiene, Nachhaltigkeit und Produktschutz gerecht wird.
Anforderungen an Lager- und Kommissionierungssoftware in modernen Schweizer Lagern
Die Digitalisierung der Lagerlogistik gewinnt 2025 verstärkt an Bedeutung. Optimierte Picking- und Packing-Software kann Lagerbetreibern helfen, Effizienz und Genauigkeit der Kommissionierung zu steigern, Fehlerquoten zu verringern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu unterstützen.
Typische Anforderungen an solche Software sind:
- Echtzeit-Transparenz über Lagerbestände und Aufträge
- Intelligente Steuerung der Kommissionierprozesse, z. B. Multipicking oder Batch-Picking
- Integration mit Warehouse-Management-Systemen (WMS) und ERP-Systemen
- Unterstützung verschiedener Kommissioniermethoden: manuell, halbautomatisiert oder vollautomatisiert
- Anpassbarkeit an wechselnde Produkt- und Auftragsmengensituationen
Bislang sind keine umfassend dokumentierten, dedizierten Anbieter von Lager-Kommissionierungssoftware bekannt, die speziell aus Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Lausanne oder Lugano stammen. Unternehmen können jedoch auf international etablierte Softwarelösungen mit lokalen Supportmöglichkeiten zurückgreifen und ergänzend Branchenverbände oder regionale Handelskammern für weitere Empfehlungen nutzen.
Moderne Palettier- und Depalettierlösungen als Teil der Lagerautomation
Ein wesentlicher Aspekt aktueller Lagerautomation ist die Automatisierung von Palettier- und Depalettierprozessen, die zunehmend mit intelligenter Software gesteuert werden. Das Unternehmen Dematic zählt hier zu den führenden Anbietern weltweit und bietet:
- Flexible, modulare und skalierbare Systeme für Palettierung und Entpalettierung
- Halbstationäre bis vollautomatische Roboterlösungen für verschiedene Lagergrößen
- Software zur Steuerung und Transparenz aller Lager- und Kommissionieraktivitäten
- Lösungen, die auf Herausforderungen durch Fachkräftemangel und steigende Personalkosten eingehen
- Schnittstellen zur Integration in bestehende Lagerverwaltungssysteme
Die Palettiersysteme von Dematic ermöglichen beispielsweise:
- Effizientes Kommissionieren von SKU-Paletten, Rollkäfigen und Trolleys
- Automatisches Entfernen von Lagen oder einzelnen Kartons
- Ergonomische Arbeitsplätze zur Reduzierung körperlicher Belastungen und Steigerung der Produktivität
Für Schweizer Logistikunternehmen, die den Druck durch Arbeitskräftemangel erleben und gleichzeitig steigende Kundenerwartungen erfüllen möchten, stellen solche automatisierten Systeme eine mögliche Investition dar.
Tipps zur Suche eines geeigneten Verpackungsunternehmens oder Lagerdienstleisters in der Schweiz
Um ein passendes Verpackungsunternehmen oder eine moderne Lager- und Kommissionierungssoftware zu finden, sollten Schweizer Firmen Folgendes berücksichtigen:
- Nachhaltigkeit und Qualität des Verpackungsmaterials: Achten Sie auf lebensmittelkonforme, recycelbare und zertifizierte Materialien, insbesondere bei Tätigkeiten in der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemiebranche.
- Technologische Kompatibilität: Die angebotene Software sollte mit Ihren bestehenden Systemen und zukünftigen Anforderungen kompatibel sein.
- Skalierbarkeit: Systeme sollten mit Ihrem Unternehmen mitwachsen, um Investitionen nachhaltig zu gestalten.
- Lokale Beratung: Nutzen Sie lokale Handelskammern, Branchenverbände und spezialisierte Verpackungs- oder Logistikmessen zur Bewertung potenzieller Partner.
- Service und Support: Achten Sie auf verlässlichen Kundensupport und Wartungsservice vor Ort.
Überblick zu Kosten und Implementierung
Die Preise für Verpackungsmaterialien variieren stark je nach Materialart, Qualität und Bestellmenge. Nachhaltige Folien mit Recyclinganteil sind häufig höherpreisig als Standardfolien, können jedoch langfristig ökologische und Imagevorteile bieten.
Für Lager- und Kommissioniersoftware hängen die Kosten von verschiedenen Faktoren ab:
- Funktionsumfang und Softwarelizenzmodell (Einmalkauf, Mietmodell, Cloud-Abo)
- Umfang der Personalisierung und Integration in bestehende Systeme
- Schulungen und technische Unterstützung
- Hardware-Anschaffungen, falls automatisierte Palettier- oder Roboterlösungen einbezogen werden
Bei der Budgetplanung sollten Unternehmen sowohl Anschaffungskosten als auch mögliche langfristige Einsparungen durch Effizienzsteigerungen berücksichtigen.
Fazit
Für das Jahr 2025 gilt: Schweizer Unternehmen, die ihre Lagerprozesse optimieren und nachhaltige Verpackungslösungen nutzen möchten, können sich über qualitativ hochwertiges Verpackungsmaterial und moderne, flexible Softwarelösungen informieren. Während aktuell keine breiten spezifischen Anbieter aus Schweizer Städten für Lager-Kommissionierungssoftware hervorgehen, bieten globale Branchenführer wie Dematic Lösungen zur Automatisierung und intelligenten Steuerung an.
Die Suche nach passenden Verpackungsunternehmen in der Schweiz kann durch Fachanbieter wie Saropack AG mit nachhaltigen Verpackungsstoffen unterstützt werden. Transparenten und vernetzten Lagern mit moderner Software gehört weiterhin eine wachsende Bedeutung, um wettbewerbsfähig und ressourcenschonend zu arbeiten.
Unternehmen, die für ihre Lagerlogistik und Verpackung 2025 passende Lösungen finden möchten, sind gut beraten, aktuelle Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Materialien, Automatisierung und digitaler Steuerung aufmerksam zu verfolgen und lokale Beratungsangebote zu nutzen.
Quellen
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.