Verlassenes Haus kaufen in Deutschland 2025
Wussten Sie, dass es 2025 in Deutschland rund 90 bis 100 leerstehende Häuser mit großem Entwicklungspotenzial gibt? Diese Immobilien bieten Chancen, erfordern aber genaue Recherche und realistische Planung der Sanierungskosten – damit Ihr Kauf zum Erfolg wird und keine teure Überraschung.
Überblick über leerstehende Häuser in Deutschland 2025
Im Jahr 2025 gibt es deutschlandweit rund 90 bis 100 Angebote für leerstehende Häuser, die auf Kleinanzeigen-Seiten wie Kleinanzeigen.de oder Immobilienportalen gelistet werden. Die Preise dieser Immobilien variieren und reichen von etwa 48.000 Euro für sanierungsbedürftige Häuser bis zu mehreren Millionen Euro für denkmalgeschützte Villen. Zu den angebotenen Objekten zählen unter anderem:
- Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
- Gewerbegebäude mit Wohnanteil
- Historische Villen und Herrenhäuser
- Bahnhofsgebäude, Mühlen oder ehemalige Schulgebäude
Viele dieser Immobilien sind entweder umfassend renovierungsbedürftig oder teilweise modernisiert. Besonders in Regionen mit historischen Gebäuden, wie Brandenburg, finden sich zahlreiche Angebote mit Entwicklungspotenzial.
Immobilien mit historischem Charakter in Brandenburg
Brandenburg ist 2025 ein Beispiel für eine Vielzahl historischer Immobilien zum Verkauf. Dazu gehören:
- Denkmalgeschützte Villen im Potsdamer Holländischen Viertel (Preise ab circa 2 Millionen Euro)
- Die Art-déco-Villa „Wohnhaus Denecke“ in Neu Fahrland mit Wellnessbereich (rund 5,3 Millionen Euro)
- Ehemalige Herrenhäuser, die früher als Gästehäuser oder FDGB-Ferienstätten genutzt wurden
- Historische Bahnhofsgebäude wie Bahnhof Rehagen, das zuvor als Event- und Kulturort verwendet wurde
- Alte Windmühlen wie die Holländermühle in Rosenthal, die unter Denkmalschutz stehen und revitalisiert werden können
Diese Objekte können für Käufer interessant sein, die sich mit individueller Sanierung, denkmalgerechter Restaurierung oder einer anspruchsvollen Nutzung beschäftigen möchten. Dabei sind Instandhaltungs- und Modernisierungskosten zu berücksichtigen.
Verlassenen und herrenlosen Immobilien: Hintergrund und Verkaufswege
Herrenlose Immobilien entstehen, wenn Besitzer ihr Eigentumsrecht beispielsweise aufgrund wirtschaftlicher Wertlosigkeit oder hoher Sanierungskosten aufgeben und das Aneignungsrecht an den Staat übergeht. Die Übernahme und Weiterveräußerung solcher Objekte wird von Landesbehörden geregelt.
Wesentliche Hinweise:
- Das Aneignungsrecht wird in den Bundesländern unterschiedlich angewandt.
- Einige Bundesländer, etwa Brandenburg, veröffentlichen Angebote über eigene Landesbetriebe wie den Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB).
- Andere Länder, wie Bayern, verfügen nicht über zentrale Listen, stellen aber gelegentlich Ausschreibungen bereit.
- In vielen Bundesländern gibt es keine zentralen Datenbanken, daher ist eine Suche direkt bei Grundbuchämtern, kommunalen Behörden oder spezialisierten Immobilienplattformen erforderlich.
Interessenten für herrenlose Immobilien sollten die zuständigen Landesstellen kontaktieren oder relevante Online-Portale beobachten.
Informationen zum Kaufprozess und zur Sanierung leerstehender Häuser
Der Erwerb eines verlassenen Hauses in Deutschland umfasst eine sorgfältige Prüfung des Zustands und der rechtlichen Situation. Wichtige Aspekte dabei sind:
- Grundbuch- und Eigentumsrecherche: Klärung der Gründe für den Leerstand und eventueller Belastungen.
- Sanierungsbedarf: Viele leerstehende Häuser sind sanierungsbedürftig, energetisch veraltet oder baufällig. Renovierungskosten können deutlich über dem Kaufpreis liegen.
- Denkmalrecht: Bei historischen Gebäuden sind denkmalgerechte Sanierungen erforderlich, die besondere Auflagen und Kosten mit sich bringen können.
- Zwangsversteigerungen: Einige leerstehende Immobilien werden über Zwangsversteigerungen angeboten, was unterschiedliche Möglichkeiten und Risiken beinhaltet.
- Rechtliche Aspekte bei herrenlosen Immobilien: Die Übernahme kann komplex sein, da das Aneignungsrecht von Landesstellen verwaltet wird.
Um Risiken und Kosten verlässlich einzuschätzen, ist eine Bewertung durch Fachleute vor dem Kauf empfehlenswert.
Wo lassen sich leerstehende Häuser finden?
Bewerber können verschiedene Wege nutzen:
- Online-Immobilienplattformen: Seiten wie Kleinanzeigen.de, Immobilienscout24 und spezialisierte Portale veröffentlichen Angebote für leerstehende Häuser mit detaillierten Informationen.
- Kommunale und Landesbehörden: Ansprechpartner sind unter anderem der Landesbetrieb für Liegenschaften in Brandenburg (BLB) oder zuständige Finanzministerien bei herrenlosen Immobilien.
- Grundbuchämter und Katasterämter: Für Recherchen zu Eigentumsverhältnissen und möglichen herrenlosen Grundstücken.
- Zwangsversteigerungsportale: Diese bieten Informationen zu zwangsversteigerten Immobilien.
Da es keine zentrale bundesweite Datenbank für herrenlose oder leerstehende Häuser gibt, ist eine umfassende und regional ausgerichtete Suche erforderlich.
Aspekte beim Kauf eines verlassenen Hauses in Deutschland 2025
Der Kauf eines verlassenen oder herrenlosen Hauses in Deutschland ist im Jahr 2025 möglich und bietet eine Bandbreite an Objekten, darunter sowohl sanierungsbedürftige Mehrfamilienhäuser als auch denkmalgeschützte Villen.
Folgendes sollte beachtet werden:
- Leerstehende Häuser sind häufig mit hohem Sanierungsaufwand verbunden, der mit Kosten verbunden ist.
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex, insbesondere bei herrenlosen Immobilien ist die Zusammenarbeit mit Landesbehörden sinnvoll.
- Aufgrund fehlender zentraler Datenbanken ist eigenständige Recherche notwendig.
- Die Unterstützung durch Sachverständige zur Bewertung und Kostenschätzung wird empfohlen.
- Zwangsversteigerungen können Optionen bieten, erfordern jedoch besondere Sorgfalt.
Mit angemessener Vorbereitung und Beratung können Interessenten in Deutschland 2025 eine Immobilie mit individuellem Entwicklungspotenzial erwerben, sei es zur privaten Nutzung oder als Investitionsobjekt.
Quellen
- Kleinanzeigen.de – leerstehende Häuser zum Kauf
- MAZ Online – Brandenburger Immobilien 2025: 10 historische Gebäude und Villen zum Verkauf
- IMMO.info – Herrenlose Immobilie: Risiko und Chancen 2025
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.