Kosten für eine Putzfrau in Österreich 2025
Wissen Sie, wie viel eine Putzfrau in Österreich 2025 wirklich kostet? Erfahren Sie, wie Sie mit legaler Anmeldung nicht nur Bußgelder vermeiden, sondern auch Steuervorteile nutzen und die beste Beschäftigungsart für Ihr Budget finden können. So sparen Sie Zeit und Geld bei der Haushaltsreinigung.
Stundenlöhne für private Putzfrauen
Für eine privat angestellte Putzfrau bewegen sich die üblichen Stundenlöhne in Österreich im Jahr 2025 meist zwischen 13 und 15 Euro netto pro Stunde. Neben dem Stundenlohn fallen Lohnnebenkosten in Höhe von etwa 14,9 % des Verdienstes an, wenn die Haushaltshilfe angemeldet wird. Die Anmeldung als Haushaltshilfe ist empfehlenswert, da die Reinigungskraft hierdurch unfallversichert ist und gegebenenfalls Rentenansprüche erwerben kann.
- Mindestlohn: 12,82 Euro brutto pro Stunde (gesetzlich vorgeschrieben seit 2025)
- Übliches Gehalt: 13–15 Euro netto pro Stunde
- Lohnnebenkosten: ca. 14,9 % bei Anmeldung als Haushaltshilfe
- Steuerliche Vorteile: Bis zu 20 % der reinen Arbeitskosten (ohne Servicegebühren) können steuerlich geltend gemacht werden, maximal etwa 510 Euro jährlich.
Durch die Anmeldung der Putzfrau bei den zuständigen Behörden (z.B. bei vergleichbaren Stellen in Österreich) können Bußgelder bis zu 5.000 Euro für Schwarzarbeit vermieden werden. Außerdem sorgt eine legale Anmeldung für rechtliche Absicherung.
Kosten bei selbstständigen Putzfrauen
Eine weitere Variante ist die Beschäftigung einer selbstständigen Reinigungskraft, die über ein Gewerbe tätig ist. Die Putzfrau ist dabei eigenverantwortlich für ihre Sozialversicherung und Abgaben. Die Stundensätze sind meist etwas höher:
- Stundensatz: ca. 15 bis 17 Euro pro Stunde netto
- Umsatzsteuer: Wenn die Putzkraft nicht als Kleinunternehmerin registriert ist, können zusätzlich 19 % Umsatzsteuer anfallen.
Diese Form der Beschäftigung bietet Flexibilität, kann aber beim Finden selbstständiger Reinigungskräfte herausfordernder sein, da sie seltener verfügbar sind.
Preise bei Reinigungsfirmen in Österreich
Wer den Service einer Reinigungsfirma nutzen möchte, bei der Personal, Versicherung und Sozialabgaben bereits inkludiert sind, muss mit höheren Kosten rechnen. In Österreich liegen die Stundensätze für Reinigungsfirmen üblicherweise zwischen 19 und 25 Euro pro Stunde.
- Inklusive: Versicherung, Sozialbeiträge, Lohnnebenkosten, Arbeitgeberpflichten
- Vorteil: Kein eigener Verwaltungsaufwand bei Anmeldung und Abrechnung, Absicherung im Schadensfall
- Nachteil: Höhere Kosten als bei privater Anstellung
Reinigungsfirmen bieten mitunter Spezialreinigungen an, die zusätzliche Kosten verursachen können. Eine Grundreinigung kann zwischen 25 und 40 Euro pro Stunde kosten. Fensterreinigung wird häufig pro Quadratmeter abgerechnet (zwischen 2,50 und 5 Euro/m²), und Teppichreinigungen liegen meist zwischen 15 und 40 Euro pro Quadratmeter.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Die Preise für Haushaltshilfen hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Region: Größere Städte wie Wien haben tendenziell höhere Löhne als ländliche Gegenden.
- Reinigungsumfang: Routinearbeiten wie Staubsaugen, Bodenwischen und Fensterputzen sind meist günstiger als Zusatzleistungen (Bügeln, Wäschewaschen, Sonderreinigungen).
- Beschäftigungsart: Ob privat angestellt, selbstständig oder über eine Firma – die Beschäftigungsform wirkt sich auf die Kosten aus.
- Häufigkeit: Regelmäßige Termine sind pro Stunde oft günstiger als einmalige oder Großreinigungen.
- Spezialleistungen: Zum Beispiel Teppichreinigung oder Bauendreinigungen können höhere Preise haben.
Risiken bei Schwarzarbeit vermeiden
Schwarzarbeit mit Haushaltshilfen ist auch in Österreich verbreitet, kann aber erhebliche Risiken für den Arbeitgeber mit sich bringen:
- Bußgelder bis zu 5.000 Euro sind möglich.
- Kein Versicherungsschutz bei Unfällen.
- Keine Absicherung für Rentenansprüche der Putzfrau.
- Rechtliche Streitigkeiten bei fehlender vertraglicher Grundlage.
Eine legale Beschäftigung bietet Schutz für alle Beteiligten – sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Reinigungskraft. Außerdem können steuerliche Vorteile genutzt und eine faire Bezahlung sichergestellt werden.
Übersicht der durchschnittlichen Kosten 2025
Beschäftigungsart | Stundensatz (€) | Nebenkosten / Hinweise |
---|---|---|
Private Putzfrau (angestellt) | 13 – 15 netto | + ca. 14,9 % Lohnnebenkosten, steuerliche Absetzbarkeit möglich |
Selbstständige Putzkraft | 15 – 17 netto (+19 % USt) | Reinigungskraft trägt Sozialversicherung |
Reinigungsfirma | 19 – 25 brutto | Inklusive Versicherung, Sozialabgaben |
Spezialreinigung (z.B. Grundreinigung) | 25 – 40 pro Stunde | Abhängig vom Leistungsumfang |
Fensterreinigung | 2,50 – 5 pro m² | |
Teppichreinigung | 15 – 40 pro m² |
Empfehlungen für eine faire und sichere Zusammenarbeit
- Melden Sie Ihre Putzfrau oder Reinigungskraft legal an, um rechtliche und versicherungstechnische Risiken zu reduzieren.
- Klären Sie im Vorfeld den Leistungsumfang und mögliche Zusatzleistungen schriftlich.
- Berücksichtigen Sie die gesetzlichen Mindestlöhne und eine angemessene Vergütung, um zuverlässige Mitarbeiterinnen zu gewinnen.
- Informieren Sie sich über mögliche steuerliche Vergünstigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen.
- Achten Sie auf transparente Abrechnungen, besonders bei selbstständigen Dienstleisterinnen oder Firmen.
Zusammenfassung
Die Kosten für eine Putzfrau in Österreich im Jahr 2025 variieren je nach Beschäftigungsart, regionalen Unterschieden und Umfang der Reinigungstätigkeiten. Private Anstellungen beginnen bei etwa 13 Euro netto pro Stunde, selbstständige Kräfte liegen etwas höher und Reinigungsfirmen bieten umfangreiche Services zu höheren Preisen an. Eine legale Anmeldung ist wichtig, um rechtliche Probleme und Bußgelder zu vermeiden sowie Versicherungsschutz zu gewährleisten. Steuerliche Vorteile sind möglich, wenn die Dienstleistungen korrekt angemeldet werden. Transparente Absprachen und klare Kosteninformationen tragen zu einer reibungslosen Zusammenarbeit bei.
Quellen
- Wecasa: Wie viel kostet eine Putzfrau 2025?
- Jobruf: Putzfrau Kosten – Stundenlohn & monatliche Preise
- Gecheckt.at: Kosten von Reinigungsfirmen in Österreich
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.