Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich als beeindruckendes SUV-Flaggschiff mit luxuriöser Ausstattung und fortschrittlicher Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptmerkmale, Spezifikationen und Preise des neuen Modells. Zudem vergleichen wir den Palisade 2025 mit anderen SUVs in seiner Klasse, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich

Der Hyundai Palisade markiert als Flaggschiff-SUV die Spitze des Modellangebots des koreanischen Herstellers. Mit dem Modelljahr 2025 präsentiert sich der großzügig dimensionierte Siebensitzer mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Ausstattungsoptionen. Der Palisade richtet sich an Familien und Fahrer, die einen geräumigen, komfortablen und technisch fortschrittlichen SUV suchen, der gleichzeitig mit Premium-Attributen punkten kann. In diesem umfassenden Überblick betrachten wir die Ausstattungsmerkmale, Motorisierungen, Preisgestaltung und den Vergleich mit Wettbewerbern im Luxus-SUV-Segment.

Welche Ausstattungsmerkmale bietet der Hyundai Palisade 2025?

Der Hyundai Palisade 2025 glänzt mit einer beeindruckenden Grundausstattung bereits in der Basisversion. Zu den Standardfeatures zählen ein 12,3-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit kabelloser Apple CarPlay- und Android Auto-Integration, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und beheizte Vordersitze. Die Sicherheitsausstattung umfasst zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie Notbremsassistent mit Fußgängererkennung, adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent und Totwinkelwarner.

In höheren Ausstattungslinien bietet der Palisade zusätzliche Luxusmerkmale wie Nappaleder-Sitzbezüge, belüftete Sitze in der ersten und zweiten Reihe, ein Head-up-Display und ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon mit 12 Lautsprechern. Besonders hervorzuheben ist das digitale Cockpit mit zwei 12,3-Zoll-Displays, die nahtlos ineinander übergehen und ein modernes Ambiente schaffen. Die Top-Ausstattungsvariante verfügt zudem über eine 360-Grad-Kamera, eine elektrische Heckklappe mit Fußsensor und ein Panorama-Schiebedach.

Wie schneidet der Palisade 2025 als Luxus-SUV ab?

Im Segment der Luxus-SUVs positioniert sich der Hyundai Palisade 2025 als attraktive Alternative zu etablierten Premium-Marken. Mit einer Fahrzeuglänge von über fünf Metern bietet er ein großzügiges Raumangebot für bis zu sieben Personen, wobei auch die dritte Sitzreihe ausreichend Platz für Erwachsene bietet – ein Merkmal, das nicht alle Wettbewerber vorweisen können.

Die Materialqualität im Innenraum wurde für das Modelljahr 2025 nochmals verbessert und kann sich mit der Konkurrenz aus dem Premium-Segment durchaus messen. Hochwertige Oberflächen, präzise Verarbeitung und durchdachte Ergonomie sorgen für ein luxuriöses Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und filtert Unebenheiten souverän heraus, ohne dabei schwammig zu wirken. Die Geräuschdämmung wurde optimiert, sodass der Innenraum auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm ruhig bleibt.

Was den Palisade von manchen Luxus-Wettbewerbern unterscheidet, ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen vergleichsweise moderaten Preis bietet er Ausstattungsmerkmale, die bei anderen Herstellern oft nur gegen erheblichen Aufpreis erhältlich sind.

Welche Motorisierungen stehen für den Hyundai Palisade zur Verfügung?

Für den deutschen Markt wird der Hyundai Palisade 2025 voraussichtlich mit einem 3,8-Liter-V6-Benzinmotor angeboten, der etwa 291 PS (214 kW) leistet und ein Drehmoment von 355 Nm bereitstellt. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Acht-Stufen-Automatik, die für sanfte Gangwechsel und eine effiziente Leistungsentfaltung sorgt.

Optional steht ein Allradsystem zur Verfügung, das die Antriebskraft je nach Bedarf zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Für unterschiedliche Fahrsituationen bietet der Palisade verschiedene Fahrmodi, darunter Comfort, Sport, Eco und Smart, sowie spezielle Geländemodi für Schnee, Matsch und Sand.

In anderen Märkten ist der Palisade auch mit einem 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor erhältlich, der etwa 200 PS (147 kW) und ein Drehmoment von 440 Nm liefert. Ob diese Motorisierung auch für den deutschen Markt vorgesehen ist, steht noch nicht fest. Hybridvarianten wurden bislang nicht angekündigt, könnten aber in Zukunft das Angebot erweitern, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Umweltverträglichkeit gerecht zu werden.

Wie steht es um die Qualität und Zuverlässigkeit von Hyundai?

Hyundai hat in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen und sich von einem Hersteller preiswerter Einstiegsmodelle zu einer Marke mit hohem Qualitätsanspruch entwickelt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in diversen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstudien wider, in denen Hyundai regelmäßig vordere Plätze belegt.

Die Langzeitqualität der Fahrzeuge wird durch die großzügige Garantie unterstrichen, die Hyundai auf seine Modelle gewährt. In Deutschland bietet der Hersteller standardmäßig eine Fünf-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, was das Vertrauen in die eigenen Produkte demonstriert und potenziellen Käufern zusätzliche Sicherheit gibt.

Der Palisade profitiert von dieser Qualitätsoffensive und zeigt sich in ersten Langzeittests als robust und zuverlässig. Die Verarbeitungsqualität ist auf hohem Niveau, und die verwendeten Materialien machen einen langlebigen Eindruck. Auch die Elektronik, die bei modernen Fahrzeugen eine immer wichtigere Rolle spielt, arbeitet stabil und ohne nennenswerte Ausfälle.

Wie sieht der Preisvergleich zu anderen Luxus-SUVs aus?

Der Hyundai Palisade 2025 positioniert sich preislich unterhalb vieler etablierter Luxus-SUVs, bietet jedoch eine vergleichbare Ausstattung und Qualität. In Deutschland wird der Einstiegspreis voraussichtlich bei etwa 55.000 Euro liegen, während die Topausstattung etwa 70.000 Euro kosten dürfte.

Im Vergleich dazu starten direkte Wettbewerber wie der Audi Q7, BMW X5 oder Mercedes-Benz GLE bei deutlich höheren Preisen, oft jenseits der 70.000-Euro-Marke. Selbst mit umfangreicher Ausstattung bleibt der Palisade in der Regel günstiger als vergleichbar konfigurierte Modelle der deutschen Premium-Hersteller.


Modell Basispreis (ca.) Motor Leistung Ausstattungshighlights
Hyundai Palisade 2025 55.000 € 3,8l V6 Benzin 291 PS 12,3” Digitales Cockpit, Drei-Zonen-Klimaautomatik
Audi Q7 76.300 € 3,0l V6 TFSI 340 PS Virtual Cockpit, Luftfederung
BMW X5 78.300 € 3,0l R6 333 PS Live Cockpit Professional, Laserlicht
Mercedes GLE 75.800 € 2,0l R4 272 PS MBUX, Airmatic-Fahrwerk
Volvo XC90 67.150 € 2,0l R4 Hybrid 310 PS Sensus Connect, Luftfederung
Kia Telluride 47.590 € 3,8l V6 291 PS 10,25” Touchscreen, Highway Driving Assist

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Neben dem günstigeren Anschaffungspreis profitieren Palisade-Käufer auch von der umfangreichen Garantie, die die Gesamtbetriebskosten positiv beeinflusst. Allerdings sollte beachtet werden, dass der V6-Benzinmotor im Vergleich zu moderneren Hybrid- oder Dieselantrieben einen höheren Kraftstoffverbrauch aufweisen kann, was die Betriebskosten langfristig erhöht.

Der Hyundai Palisade 2025 stellt eine überzeugende Alternative im Segment der Luxus-SUVs dar. Er kombiniert großzügigen Raum, moderne Technologie und hochwertige Materialien mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die umfangreiche Serienausstattung, die verschiedenen Antriebsoptionen und die bewährte Zuverlässigkeit der Marke Hyundai machen ihn zu einer ernstzunehmenden Option für anspruchsvolle Käufer, die ein vollwertiges Premium-SUV suchen, ohne den Aufpreis etablierter Luxusmarken zahlen zu wollen.