Günstige und umweltfreundliche Stromtarife in Österreich 2025 – So finden Sie die besten Angebote
Wer im Jahr 2025 in Österreich günstige und zugleich umweltfreundliche Stromtarife sucht, sollte auf eine Kombination aus Preis, Umweltstandard und Servicequalität achten, um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt aktiv zu schützen. Dabei ist es wichtig, Anbieter zu vergleichen und regionale Angebote zu berücksichtigen, die nachhaltige Energiequellen fördern und gleichzeitig verlässlichen Kundenservice bieten.
Umweltfreundliche Stromanbieter in Österreich 2025 – Ein Überblick
Der WWF Stromanbieter-Check 2025 bewertet österreichische Stromanbieter anhand von 19 umfassenden Kriterien zur Ökologie, Transparenz, Erzeugungsart und Nachhaltigkeit. Von 125 bewerteten Anbietern erfüllen nur zwei die beste Kategorie „Treiber der Stromzukunft“ – darunter die AAE Alpen Adria Energie, bekannt für ihren hohen eigenen Anteil an erneuerbarer Stromerzeugung.
Der WWF unterscheidet weitere Kategorien:
- Solide Grünstromanbieter: Sie bieten überwiegend Ökostrom und tragen aktiv zum Ausbau erneuerbarer Energiequellen bei.
- Stromanbieter „im Wandel“: Unternehmen, die Schritte Richtung Nachhaltigkeit gehen, aber noch nicht alle Anforderungen erfüllen.
- Intransparente Stromanbieter: Dazu zählen auch große staatliche Landesenergieversorger wie die Salzburg AG oder TIWAG, die trotz gesetzlicher Vorgaben keine klaren Angaben zu ihrem Ökostromanteil machen. Verbraucher sollten hier aufmerksam sein.
Warum Ökostrom eine interessante Wahl sein kann
Ökostrom trägt zur Reduktion der CO2-Emissionen bei und unterstützt die Energieversorgung aus heimischen Quellen wie Wasserkraft, Windenergie und Solar. Der Anteil erneuerbarer Energien am österreichischen Strommix liegt 2025 bei über 87 %, was den aktuellen Stand der Entwicklungen reflektiert und die Bedeutung bewusster Kundenentscheidungen unterstreicht.
Strompreise und Wechselmöglichkeiten in Österreich 2025
Die Strompreise in Österreich sind 2025 erneut gestiegen, der Durchschnittspreis liegt bei etwa 0,33 Euro pro Kilowattstunde; bei kleinen Haushalten kann der Preis sogar 0,46 Euro/kWh erreichen. Ursachen sind unter anderem das Auslaufen staatlicher Förderungen sowie steigende Netzentgelte und Abgaben.
Wechselboni und langfristige Preisaspekte
Viele Anbieter bieten Wechselboni an, die kurzfristige Einsparungen ermöglichen, etwa MyElectric oder Voltino mit Boni im ersten Vertragsjahr. Es ist empfehlenswert, auch langfristig auf moderate Grund- und Arbeitspreise zu achten. Im unabhängigen Vergleich zeigt sich die oekostrom AG mit konstant wettbewerbsfähigen Tarifen, gefolgt von Anbietern wie go green energy.
Der Ablauf eines Stromanbieterwechsels in Österreich
Ein Anbieterwechsel ist im Jahr 2025 unkompliziert, schnell und kostenfrei. Nach Vertragsabschluss übernimmt der neue Anbieter die Kündigung beim alten Unternehmen. Die Stromversorgung bleibt durchgehend gewährleistet, sodass Verbraucher problemlos auf umweltfreundlichere und gegebenenfalls kosteneffizientere Tarife umsteigen können.
HOFER GRÜNSTROM – Ein neues Angebot mit Fokus auf Regionalität
Seit April 2025 gibt es HOFER GRÜNSTROM, ein Angebot mit Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen in Österreich, davon rund 80 % aus heimischer Wasserkraft.
Tarife und Angebotseigenschaften von HOFER GRÜNSTROM
- HOFER GRÜNSTROM FIX: 13,49 Cent/kWh mit 12-monatiger Preisgarantie.
- HOFER GRÜNSTROM FAIR: Ca. 17,30 Cent/kWh, etwa 10 % günstiger als der Durchschnitt, ohne Vertragsbindung.
- HOFER GRÜNSTROM SPOT: Variabler Strompreis nach Börsenkursen.
- HOFER GRÜNSTROM SONNE: Einspeisetarif für selbst erzeugten Photovoltaikstrom mit Vergütung.
Zusätzlich werden Treueboni in Form von HOFER Gutscheinen (z. B. 20 Euro pro Jahr und Stromzähler) angeboten. Der Wechsel erfolgt vollständig online inklusive Kündigungsservice.
Welche Kriterien sind bei der Wahl des Stromanbieters 2025 relevant?
Neben Preis und Umweltverträglichkeit sollten Verbraucher folgende Aspekte berücksichtigen:
- Kundenservice: Einige Anbieter, wie die AAE, zeichnen sich durch gute Servicequalität und kompetente Beratung aus.
- Tarifvielfalt und Vertragsmodelle: Angebote ohne Mindestlaufzeit oder mit Fixpreisen ermöglichen individuelle Planung.
- Digitale Angebote: Tarifrechner und digitale Vertragsabschlüsse erleichtern Auswahl und Wechsel; hier schneiden E.ON Energie Österreich, go green energy und Unsere Wasserkraft gut ab.
- Transparenz: Klare Angaben zu Ökostromanteilen sollten vorhanden und idealerweise durch unabhängige Prüfstellen bestätigt sein, z. B. WWF oder ÖGVS.
Umwelt- und Klimaschutz unterstützen mit Stromanbieterwahl
Der österreichische Strommarkt entwickelt sich in Richtung Nachhaltigkeit. Bis 2030 soll der gesamte Strombedarf aus nachhaltigen Quellen gedeckt werden.
- Die Nutzung von Ökostrom aus heimischen Quellen trägt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei.
- Die Energiewende fördert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Österreich.
- Der Stromanbieterwechsel ist 2025 sicher und kostenfrei für Privatkunden möglich.
Ein regelmäßiger Vergleich der Stromtarife kann helfen, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Besonders Anbieter mit geprüfter Nachhaltigkeit und transparenten Konditionen bieten Orientierung, darunter AAE, oekostrom AG, go green energy sowie das Angebot von HOFER GRÜNSTROM.
Fazit
2025 gibt es in Österreich mehrere Optionen, Strom aus erneuerbaren Quellen zu beziehen und dabei auf Aspekte wie Preis und Servicequalität zu achten. Der WWF Stromanbieter-Check und andere unabhängige Studien können bei der Auswahl unterstützend wirken. Der Stromwechsel erfolgt ohne Unterbrechung und ist in der Regel kostenfrei, so dass Verbraucher unkompliziert ihre Stromversorgung anpassen können. Angebote wie HOFER GRÜNSTROM zeigen, wie regionale und nachhaltige Tarife mit unterschiedlichen Preismodellen kombiniert werden können. Ein regelmäßiges Prüfen der verfügbaren Tarife ist empfehlenswert, um die eigenen Bedürfnisse und Präferenzen bestmöglich abzubilden.
Quellen
- WWF Stromanbieter-Check: https://www.wwf.at/stromanbietercheck/
- ÖGVS Studie Stromanbieter 2025: https://www.qualitaetstest.at/tests/stromanbieter/
- HOFER GRÜNSTROM Pressemitteilung April 2025: https://www.hofer.at/de/ueber-hofer/presse/presseaussendungen-produkte/2025/hofer-gruenstrom.html
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.