Gartenpool-Komplettsets 2025: Wie Sie mit DIY-Lösungen Ihren eigenen Pool im Garten realisieren
Im Jahr 2025 haben Gartenbesitzer in Österreich die Möglichkeit, ihren eigenen Gartenpool mit wenig Aufwand und zu günstigen Kosten zu installieren. Dank Komplettsets, die alle notwendigen Teile beinhalten, können Sie selbstständig einen Pool samt Überdachung aufbauen und so nicht nur Sommerfreude, sondern auch den Wert Ihres Grundstücks steigern.
Bestandteile eines Oberirdischen Pools als Komplettset
Ein Gartenpool-Komplettset enthält in der Regel alle Bestandteile, die für die Nutzung im eigenen Garten benötigt werden. Typischerweise sind folgende Komponenten inkludiert:
- Poolbecken: Je nach Set aus Materialien wie Styropor, Holz, Stahl oder WPC (Holz-Kunststoff-Verbund).
- Filteranlage: Passend zur Beckengröße konzipiert, zur Reinigung des Wassers.
- Leiter oder Treppe: Für den einfachen Ein- und Ausstieg.
- Technik-Paket: Zubehör wie Skimmer, Bodenschutzvlies sowie Anschlussmaterial.
- Montageanleitung: Schriftliche und bebilderte Anleitungen zur eigenständigen Montage.
Diese Sets sind für den Do-It-Yourself-Aufbau ausgelegt und eignen sich für Personen mit handwerklicher Erfahrung. Anbieter wie Apoolco bieten unter anderem Fotoanleitungen an. Gartenhaus.at stellt beratende Unterstützung und Empfehlungen zur Poolplatzierung sowie zur Auswahl des Zubehörs bereit.
Montage in Eigenregie
Ein Vorteil moderner Komplettsets liegt im vereinfachten Aufbau. Insbesondere Styroporpools von Anbietern wie Apoolco und Aufstellpools aus Holz, Stahl oder WPC von Gartenhaus.at lassen sich meist in kurzer Zeit aufbauen. Der Zeitaufwand hängt von der Beckengröße und dem vorhandenen handwerklichen Können ab. Für den Aufbau sind in der Regel Standardwerkzeuge und grundlegende Heimwerkerkenntnisse ausreichend. Aufwendige Erdarbeiten oder bauliche Maßnahmen werden häufig nicht benötigt, was sich auch auf den Gesamtpreis auswirken kann.
Auswahl an Poolgrößen und -formen
Das Angebot umfasst verschiedene Größen und Formen: Von größeren Modellen, die mehrere Personen gleichzeitig nutzen können, bis hin zu kompakten Pools, die auch in kleinen Gärten, auf Terrassen oder als Spa-Lösung aufgestellt werden können. Für Kinder oder zur gelegentlichen Abkühlung stehen kleinere Modelle zur Auswahl, während für sportlich ambitionierte Nutzerinnen und Nutzer auch längliche Becken verfügbar sind.
Materialien und Designs zur Auswahl
Zur Verfügung stehen unterschiedliche Materialien, die jeweils spezifische Eigenschaften mitbringen:
- Holz: Sorgt für ein natürliches Erscheinungsbild und lässt sich individuell gestalten.
- Stahl: Bietet Robustheit und ist pflegeleicht.
- Styropor: Zeichnet sich durch einfache Verarbeitung und gute Wärmedämmung aus.
- WPC: Beansprucht wenig Pflege, ist wetterbeständig und stilvoll im Design.
Zubehörmöglichkeiten: Überdachungen und Abdeckungen
Im Jahr 2025 werden passende Überdachungen und Abdeckplanen als Poolzubehör angeboten. Diese sind in der Regel separat erhältlich und können zusätzlichen Schutz vor Verschmutzungen bieten, als Sicherheitsmaßnahme dienen oder die Wärmeisolierung unterstützen. Bei Gartenhaus.at sind verschiedene Überdachungen und weiteres Zubehör erhältlich, während Apoolco moderne Abdecklösungen anbietet. Die jeweilige Verfügbarkeit kann im Shop geprüft werden.
Preise und Kosten im Jahr 2025
Konkret genannte Preise für 2025 sind auf den analysierten Webseiten meist nicht direkt ausgewiesen. Interessierte erhalten aktuelle Informationen zu Preisen und verfügbaren Ausstattungen direkt über die Online-Angebote oder den Kontakt zu den entsprechenden Anbietern. Grundsätzlich gilt:
- Komplettsets sind häufig günstiger als fix installierte Pools, die professionelle Montage erfordern.
- Durch den Selbstaufbau können zusätzliche Kosten reduziert werden.
- Gartenhaus.at bietet eine kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs an (Stand Juni 2024).
- Für die Gesamtkosten sollten gegebenenfalls hinzugewählte Komponenten wie Überdachung, Wärmepumpe oder Solardusche individuell kalkuliert werden.
Optionale professionelle Montage
Die meisten Sets sind für die Selbstmontage vorgesehen. Informationen zu Angeboten für einen professionellen Einbau werden auf den Shopseiten aktuell nicht besonders hervorgehoben. Bei Interesse kann direkt beim jeweiligen Anbieter angefragt werden, ob Dienstleistungen oder Hinweise zu Montagepartnern verfügbar sind.
Unterstützung durch Beratung und Planungshilfen
Sowohl Apoolco als auch Gartenhaus.at verfügen über langjährige Branchenerfahrung und bieten individuelle Beratung an. Kundinnen und Kunden erhalten Unterstützung bei der Auswahl des passenden Pools, der Integration in den Garten sowie Hinweise zu Pflege und Überwinterung.
Zusammenfassung
In Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, im Jahr 2025 einen oberirdischen Gartenpool als Komplettset preisbewusst und mit wenig Aufwand selbst zu installieren. Wer sich für tagesaktuelle Preise, bestimmte Poolgrößen oder zusätzliche Ausstattungen wie Überdachungen interessiert, kann die Webshops der Anbieter besuchen oder direkt eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen.
Quellen
- https://www.apoolco.at/styroporpool-400-x-250-x-150-cm-komplettset-mit-treppe-ueber-die-ganze-breite/
- https://www.gartenhaus.at/gartenpools
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.