Fertighäuser als Bungalows für Senioren in Deutschland 2025
Wussten Sie, dass Fertighaus-Bungalows zwischen 60 und 100 m² 2025 eine ideale, barrierefreie Wohnlösung für Senioren sind? Erfahren Sie, wie Sie nachhaltig, komfortabel und kosteneffizient wohnen können – inklusive praktischer Tipps zu Größen, Preisen und moderner Bauweise für ein entspanntes Leben im Alter.
Eignung von Fertighäusern als Bungalow für Senioren
Ein barrierefreier Bungalow ist für ältere Menschen besonders geeignet, da er alle Räume auf einer Ebene vereint. Treppen, Stufen oder Schwellen entfallen, was den Alltag komfortabler und sicherer gestalten kann. Fertighäuser bieten hierfür folgende Merkmale:
- Barrierefreie Gestaltung: Zum Beispiel breite Türen, stufenlose Zugänge, seniorengerechte Bäder und offene Grundrisse.
- Ebenerdiges Wohnen: Alle Räume befinden sich auf einer Ebene, was für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Pflegebedarf vorteilhaft sein kann.
- Energieeffiziente Bauweise: Moderne Fertighäuser, insbesondere in Holzbauweise, zeichnen sich durch gute Dämmung und ein angenehmes Raumklima aus.
- Relativ kurze Bauzeiten: Schlüsselfertige Häuser können nach Angaben der Hersteller oft innerhalb weniger Monate bezugsfertig sein.
Professionelle Anbieter können Fertighäuser an individuelle Wohnwünsche und baurechtliche Anforderungen anpassen, wodurch persönliche Anpassungen möglich sind.
Wohnflächen und Grundrisse für seniorengerechtes Wohnen
Größen zwischen 60 und 100 m²
- 60 bis 80 m²: Geeignet für Paare oder Senioren, die eine kompakte Wohnlösung suchen. Bungalows in dieser Größe bieten häufig ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit offener Küche sowie ein barrierefreies Bad. Beispielsweise hat das Modulhaus NEXT 80FT etwa 77 m² Wohnfläche mit seniorengerechter Planung.
- 70 bis 90 m²: Diese Größenordnung wird oft von Senioren gewählt, da sie mehr Raumkomfort und Flexibilität bietet, beispielsweise ein zusätzliches Zimmer als Büro oder Gästezimmer. Anbieter wie kleiner-bungalow.de präsentieren energieeffiziente und barrierefreie Grundrisse von 70, 90 und 100 m².
- Bis 100 m²: Diese Größe kann für Paare mit erhöhtem Platzbedarf oder mit Gästen geeignet sein. Weitere Stauraummöglichkeiten und größere Wohnbereiche sind hier möglich.
Preise für Fertighäuser als Bungalow für Senioren im Jahr 2025
Die Preise variieren abhängig von der Größe, Ausstattung, Materialwahl und dem Ausbaustandard (Ausbauhaus, belagsfertig oder schlüsselfertig):
- Ausbauhäuser bei 70 m²: In einer Richtgröße von etwa 160.000 bis 170.000 Euro.
- Ausbauhäuser bei 100 m²: Etwa 200.000 Euro.
- Schlüsselfertige Bungalows: Laut Herstellerangaben zwischen circa 1.500 und 3.000 Euro pro Quadratmeter, was für Bungalows mit 60-100 m² eine Preisspanne von ungefähr 90.000 bis 300.000 Euro bedeutet. Preise um etwa 150.000 Euro sind im unteren Bereich dieses Spektrums möglich.
- Modulare Fertighäuser ab 50 m²: Anbieter verweisen auf Preise ab etwa 100.000 Euro, inklusive Bodenplatte, Transport und schlüsselfertiger Übergabe.
- Holz-Fertighäuser (ca. 80 m²): Preisspanne häufig zwischen 100.000 und 150.000 Euro mit Fokus auf nachhaltige und energieeffiziente Bauweise.
Hinweis:
Aktuell sind schlüsselfertige Fertighäuser unter 50.000 Euro in Deutschland laut branchenüblichen Angeboten selten zu finden. Preiswerte Angebote beginnen häufig ab etwa 100.000 Euro für kleinere Module.
Modularer Hausbau und seine Eigenschaften für Senioren
Modulare Fertighäuser bieten folgende Vorteile:
- Die Gebäude bestehen aus einzelnen vorgefertigten Modulen, die auf der Baustelle zusammengesetzt werden.
- Diese Bauweise kann kostengünstiger sein, da standardisierte Produktionsprozesse die Bauzeit verkürzen und Witterungseinflüsse während der Errichtung verringern.
- Preise für Bungalows mit Wohnflächen von 50 bis 100 m² bewegen sich in der Regel bis etwa 150.000 Euro.
- Modulare Bauweise ermöglicht oft spätere Erweiterungen oder Umbauten.
- Eine schlüsselfertige Übergabe wird von vielen Anbietern realisiert, was den Bedarf an Eigenleistungen reduzieren kann.
Barrierefreiheit und wohnlicher Komfort im Fertighaus für Senioren
Altersgerechtes Wohnen im Fertighaus basiert auf barrierefreier Planung:
- Offene Grundrisse: Erleichtern die Bewegungsfreiheit und ermöglichen flexible Nutzung.
- Schwellenfreie Räume: Durch ebenerdigen Bau werden Stolperfallen vermieden.
- Seniorengerechte Bäder: Zum Beispiel mit bodengleichen Duschen, Haltegriffen und ausreichender Bewegungsfläche.
- Breitere Türen und Flure: Verbessern den Zugang, beispielsweise bei Nutzung von Rollator oder Rollstuhl.
- Gute Beleuchtung und smarte Technik: Können den Alltag unterstützen.
Hersteller und Fachberater bieten individuelle Anpassungen entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse an.
Nachhaltigkeit und Auswahl der Baumaterialien
Holz ist ein häufig verwendeter Baustoff bei Fertighäusern für Senioren und bietet Vorteile wie:
- Gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.
- Nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise.
- Geringes Gewicht, was Modulbauweise und Transport erleichtern kann.
- Kombinationsmöglichkeiten mit moderner Haustechnik wie Photovoltaik oder Wärmepumpen, die zu niedrigen Betriebskosten beitragen können.
Wohnraumgestaltung für zwei Personen im Fertighaus
Für Paare oder Seniorenwohngemeinschaften bieten Fertighäuser mit 60 bis 90 m² ausreichend Platz, ohne überdimensioniert zu sein:
- Hersteller geben an, dass Kosten durch Festpreisvereinbarungen kalkulierbar sind.
- Bauzeiten können laut Angaben oft wenige Monate betragen.
- Grundrisse lassen sich individuell gestalten und anpassen.
- Die Modulbauweise ermöglicht Flexibilität bei der Planung und Umsetzung.
Zusammenfassung: Fertighaus-Bungalow als eine mögliche seniorengerechte Wohnlösung
Kleine bis mittlere Fertighaus-Bungalows zwischen 60 und 100 m² bieten 2025 eine Kombination aus Barrierefreiheit, Komfort sowie moderner und nachhaltiger Bauweise. Nach bisherigen Informationen liegen die Preise für schlüsselfertige Häuser typischerweise zwischen etwa 100.000 Euro (modulare Bauweise) und 200.000 Euro (größere Ausbauhäuser), abhängig von Ausstattung und Größe. Wer eine gute Dämmung, nachhaltige Bauweisen und vergleichsweise kurze Bauzeiten wünscht, kann verschiedene Angebote finden.
Es wird empfohlen, eine umfassende Beratung bei spezialisierten Fertighausanbietern oder Architekten in Anspruch zu nehmen, um das Haus individuell an persönliche Bedürfnisse anzupassen – unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit und Wohnkomfort. Fertighäuser als Bungalows können 2025 für Senioren eine mögliche Wahl darstellen, die preisbewusst, funktional und komfortabel wohnen möchten.
Quellen
- Kleiner-Bungalow.de – Energieeffiziente und barrierefreie Bungalows für Senioren
- Modulheim.de – Bungalows in Modulbauweise bis 150.000 Euro
- Fertighauswelt.de – Fertighaus für Senioren: Barrierefrei, komfortabel und nachhaltig wohnen
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.