Energieeffiziente Kühlschränke 2025 in Deutschland
Wussten Sie, dass ein moderner Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A den Stromverbrauch drastisch senken kann? Erfahren Sie hier, welche Modelle 2025 besonders sparsam sind, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie durch clevere Tipps langfristig effektiv Geld sparen können.
Informationen zu energieeffizienten Kühlschränken und Herstellern 2025
Für das Jahr 2025 stehen diverse Kühlschränke zur Verfügung, die sich durch Energieeffizienz, Ausstattung und Preisgestaltung unterscheiden. Einige Hersteller mit Modellen, die häufig positive Bewertungen hinsichtlich Energieverbrauch und Funktion erhalten, sind Siemens, Haier, Midea, Bosch, Amica und Samsung. Die folgende Zusammenstellung bietet grundlegende Daten zu ausgewählten Geräten:
- Siemens KG39NAIAT iQ500
- Energieeffizienzklasse: A
- Stromverbrauch: ca. 104 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 249 l Kühlfach, 94 l Gefrierfach
- Preis: ca. 700–900 Euro
- Merkmale: Abtauautomatik, akustischer Türalarm, HyperFresh Frischhaltesystem für verlängerte Frische
- Haier HDPW5620ANPD
- Energieeffizienzklasse: A
- Stromverbrauch: ca. 114 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 289 l Kühlfach, 120 l Gefrierfach
- Preis: ca. 700–900 Euro
- Merkmale: Innenraumventilator für gleichmäßige Kühlung, akustischer Türalarm, gut organisierte Fächer
- Midea MDRB521MGA46O
- Energieeffizienzklasse: A
- Stromverbrauch: ca. 113 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 216 l Kühlfach, 122 l Gefrierfach
- Preis: oft unter 700 Euro
- Merkmale: Sehr leise (29 dB), akustischer Türalarm, keine Innenraumlüftung
- Bosch KGE39AICA
- Energieeffizienzklasse: C
- Stromverbrauch: ca. 149 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 252 l Kühlfach, 95 l Gefrierfach
- Preis: ca. 650–800 Euro
- Merkmale: Abtauautomatik, akustischer Türalarm
- Amica KGCN 387
- Energieeffizienzklasse: E (kann sich mit neuen EU-Bewertungen ändern)
- Stromverbrauch: ca. 220 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 161 l Kühlfach, 70 l Gefrierfach
- Preis: häufig unter 650 Euro
- Merkmale: Innenraumventilator, keine Türalarmfunktion
- Samsung RB29HER2CSA
- Energieeffizienzklasse: F
- Stromverbrauch: ca. 301 kWh/Jahr
- Nutzinhalt: 192 l Kühlfach, 108 l Gefrierfach
- Preis: ca. unter 900 Euro (je nach Angebot)
- Merkmale: Gefriervermögen ca. 13 kg/24h, akustischer Türalarm, Innenraumventilator
Preisinformationen zu energieeffizienten Kühlschränken 2025
Die Preise für Kühlschränke mit guten Energieeffizienzklassen liegen 2025 auf dem deutschen Markt überwiegend im Bereich von etwa 650 bis 900 Euro. Angebote finden sich in bekannten Online-Shops wie Amazon, MediaMarkt und eBay, wo gelegentlich Rabattaktionen gelten.
- Geräte mit Energieeffizienzklasse A sind häufig im Bereich zwischen 700 und 900 Euro zu finden.
- Modelle mit geringerer Effizienz oder kleineren Abmessungen können preislich unter 650 Euro liegen.
- Bestimmte Aktionen wie Prime Day, Black Friday oder Cyber Monday bieten gelegentlich zeitlich begrenzte Preisnachlässe.
Die Preise hängen von Händler, Ausstattung und Verfügbarkeit ab. Verbraucherinnen und Verbraucher wird empfohlen, vor dem Kauf aktuelle Händlerseiten oder Vergleichsportale zu konsultieren, um den jeweils gültigen Preis zu überprüfen.
Informationen zum Stromverbrauch und Energiekosten
Kühlschränke sind durchgehend in Betrieb und verursachen daher kontinuierliche Stromkosten. Geräte mit einer höheren Energieeffizienzklasse können langfristig zu niedrigeren Stromkosten führen. Beispielhaft sind ungefähre Werte für den jährlichen Stromverbrauch und entsprechende Kosten bei einem angenommenen Strompreis von 0,30 Euro/kWh:
- Siemens KG39NAIAT iQ500: ca. 104 kWh → ca. 31 Euro/Jahr
- Haier HDPW5620ANPD: ca. 114 kWh → ca. 34 Euro/Jahr
- Midea MDRB521MGA46O: ca. 113 kWh → ca. 34 Euro/Jahr
- Amica KGCN 387: ca. 220 kWh → ca. 66 Euro/Jahr
- Samsung RB29HER2CSA: ca. 301 kWh → ca. 90 Euro/Jahr
Diese Werte dienen als Orientierung. Die tatsächlichen Kosten können aufgrund individueller Nutzung und regionaler Strompreise variieren.
Merkmale, die beim Kauf zur Energieeffizienz und zum Komfort beitragen können
Beim Kauf eines Kühlschranks lohnt es sich, neben dem offiziellen EU-Energielabel weitere Ausstattungsmerkmale zu berücksichtigen, die Energieverbrauch und Bedienung beeinflussen:
- Abtauautomatik: Verhindert Eisbildung automatisch, was die Effizienz verbessern kann.
- Innenraumventilator: Unterstützt eine gleichmäßige Temperaturverteilung.
- Akustischer Türalarm: Warnt, wenn die Tür offensteht, um unnötigen Energieverlust zu vermeiden.
- Kühl- und Gefrierfächer: Verschiedene Fächer ermöglichen eine bessere Organisation des Inhalts.
- Klimaklasse: Geräte, die für unterschiedliche Umgebungstemperaturen geeignet sind, können langlebiger sein.
- Geräuschpegel: Ein niedriger Geräuschpegel (z. B. unter 35 dB) trägt zum Wohnkomfort bei.
Hinweise für einen bewussten und kosteneffizienten Kühlschrankkauf 2025
- Zeitpunkt für den Kauf: Achten Sie auf Aktionen wie Prime Day, Black Friday oder Cyber Monday, um Preise zu vergleichen.
- Preisvergleich: Nutzen Sie verschiedene Händler und Vergleichsportale, um aktuelle Angebote zu prüfen.
- Energielabel beachten: Geräte mit Klasse A oder B sind meist energiesparender.
- Ausstattungsmerkmale kontrollieren: Prüfen Sie Funktionen wie Abtauautomatik, Türalarm und Lüftung.
- Nutzinhalt passend wählen: Wählen Sie die Größe des Kühl- und Gefrierfachs entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Bewertungen lesen: Erfahrungen anderer Käufer können Hinweise zu Handhabung und Verlässlichkeit geben.
Zusammenfassung
Im Jahr 2025 sind auf dem deutschen Markt verschiedene energieeffiziente Kühlschrankmodelle erhältlich, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen können. Die Wahl eines Geräts mit günstiger Energieeffizienzklasse und passenden Ausstattungsmerkmalen kann helfen, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren. Die Preise variieren, und durch sorgfältigen Vergleich und Berücksichtigung von Rabatten lässt sich ein für die eigenen Bedürfnisse passendes Modell finden. Energieeffiziente Kühlschränke können somit sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bringen.
Quellen
- MediaMarkt: Energiesparende Kühlschränke in Tests 2025
- Kaufradar Spiegel: Kühlschrank-Angebot, Testsieger & Preise
- Haushaltsgerätetest.de: Kühlschränke Test & Vergleich 2025
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.