Die neuesten kabellosen Überwachungskameras und ihre Preise 2025
Wussten Sie, dass kabellose Überwachungskameras 2025 dank Akku- und Solar-Technik Laufzeiten von mehreren Wochen ermöglichen? Entdecken Sie praktische Modelle mit smarter KI-Bewegungserkennung und profitieren Sie von preislichen Highlights zwischen 80 und 250 Euro für Ihre individuelle Sicherheit.
Auswahl kabelloser Überwachungskameras 2025
Gemäß aktuellen Tests und Bestenlisten von ComputerBild, Heise und Herstellerinformationen sind einige Marken mit kabellosen Modellen auf dem Markt vertreten:
- Aqara Kamera Hub G5 Pro – Erzielte in einem Test eine Bewertung von 1,4 (sehr gut)
- Eufy EufyCam 3 – Erhält positive Bewertungen mit vielen Smart-Home-Funktionen
- Reolink Argus 4 Pro – Akku-Outdoor-Kamera mit Dualobjektiv und optionalem Solarpanel
- Reolink Trackmix Akku – PTZ-Kamera mit Dualobjektiv, KI-Verfolgung und Solaroption
- TP-Link Tapo C425 – Außenkamera mit magnetischer Montage und Full-HD-Auflösung
Diese Kameras bieten verschiedene Bildqualitäten von HD bis 4K, Bewegungserkennung mit KI-Unterstützung, WLAN-Konnektivität (2,4 und 5 GHz) und Installation ohne Netzwerkkabel.
Überblick zu Preisen und Ausstattung ausgewählter Modelle
Reolink Argus 4 Pro
- Einsatzbereich: Außenbereich
- Bildauflösung: 5120 × 1440 Pixel (ca. 4K)
- Sichtfeld: 180° durch Dualobjektiv
- Nachtsicht: Farbige Aufnahme ohne Zusatzbeleuchtung durch lichtstarkes Objektiv
- Stromversorgung: Akku (5000 mAh) mit optionalem 6-Watt-Solarpanel
- Preis: Regulär ca. 230 Euro, aktuell ca. 147 Euro inklusive Solarpanel
- Besonderheiten: Akku-Laufzeit von 1 bis 4 Wochen, wetterfest (IP66), flexible Montageoptionen
- Smart-Home: Erweiterbar mit Reolink Home Hub (ca. 83 Euro) zur Integration
Reolink Trackmix Akku
- Einsatzbereich: Außen mit motorischer PTZ-Funktion
- Bildauflösung: 2560 × 1440 Pixel (2,5K) bei 15 fps
- Optischer Zoom: 6-fach
- Stromversorgung: Akku mit USB-C-Ladung, optionales 6-W-Solarpanel
- Preis: Regulär ca. 250 Euro, aktuell ca. 185 Euro inklusive Solarpanel
- Besonderheiten: Dualobjektiv (Panorama + Zoom), KI-Bewegungsverfolgung, leise PTZ-Mechanik
- Smart-Home: Steuerung über Google Assistant, Alexa möglich; Home Hub für erweiterte Integration
TP-Link Tapo C425
- Einsatzbereich: Außenkamera
- Bildqualität: Full HD mit farbiger Nachtsicht durch LED-Spotlight
- Montage: Magnetisch, ohne Bohren
- Preis: Regulär ca. 170 Euro, aktuell ab ca. 80 Euro, mit Solarpanel ca. 85 Euro
- Besonderheit: Schnelle Bewegungserkennung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Smart-Home: Integration über Tapo-App, eingeschränkte smarte Verknüpfungen
Eufy Innenkameras (z.B. Indoor Cam S350, Indoor Cam E220)
- Bildauflösung: S350 mit 4K UHD, E220 mit 2K
- Funktionen: 360° Rundumsicht, KI-Bewegungserkennung, Zoom, Zwei-Wege-Audio
- Preis: Variiert, Angebote im mittleren bis gehobenen Preissegment
- Smart-Home: Kompatibel mit Apple HomeKit, Alexa, Google Assistant
- Besonderheiten: Nachtsichtfunktion, Erkennung von Menschen, Haustieren und Geräuschen
Speicheroptionen und Cloud-Abonnements in Deutschland
Hersteller bieten verschiedene Möglichkeiten zur Speicherung von Videomaterial an:
- Lokale Speicherung: Verwendung von microSD-Karten bis zu 128 GB oder teils bis 512 GB, abhängig vom Modell
- Cloud-Speicher bei Reolink:
- Kostenloses Basis-Abo: 1 GB Speicher, Videos bis zu 7 Tage
- Standard-Abo: 4,19 €/Monat, 30 GB Speicher, bis zu 5 Kameras
- Premier-Abo: 8,29 €/Monat, 80 GB Speicher, bis zu 10 Kameras
Die Cloud-Server befinden sich in Frankfurt, Deutschland, was für Anwender relevante Datenschutzaspekte berücksichtigt.
Installation und Konnektivität kabelloser Kameras 2025
- WLAN-Frequenzen: Unterstützung von 2,4 und 5 GHz zur Anpassung an verschiedene Router und Umgebungen
- Stromversorgung: Akku, Solar oder Netzanschluss, abhängig vom Modell und Einsatzbereich. Solar-Panels werden häufig verwendet, um Akkulaufzeiten besonders in den Sommermonaten zu verlängern
- Smart-Home Integration:
- Eufy: Apple HomeKit, Alexa, Google Assistant
- Reolink: Eingeschränkt, erweiterbar mit Home Hub
- TP-Link Tapo: Eigene App, mit eingeschränkten smarten Funktionen
- Montage: Kabellose Installation ohne Netzwerkkabel; Outdoor-Modelle sind wetterfest und lassen sich oft magnetisch oder per Schraube montieren
Vorteile kabelloser Überwachungskameras im Jahr 2025
- Keine Verlegung von Netzwerkkabeln notwendig, besonders geeignet für Mieter, Garten oder schwer zugängliche Orte
- Flexible Platzierung und einfache Nachrüstung möglich
- Akkus ermöglichen Laufzeiten von mehreren Wochen, abhängig von Nutzung und Modell
- KI-gestützte Bewegungserkennung kann helfen, Fehlalarme zu reduzieren
- Solar-Module erlauben längere Autonomie und reduzieren Bedarf an manuellem Aufladen
- Auflösungen bis zu 4K ermöglichen detaillierte Bildaufnahmen, auch bei Nacht
Zusammenfassung und Orientierung bei der Auswahl
Für den Außenbereich stehen Kameramodelle wie die Reolink Argus 4 Pro und die Reolink Trackmix Akku zur Verfügung, die Dualobjektive, optionale Solar-Ladung und Bewegungsverfolgung bieten. Die TP-Link Tapo C425 gibt es als preiswerte und funktionale Alternative für Außeninstallationen.
Im Innenbereich bieten Modelle wie die Eufy Indoor Cam Serie eine hohe Bildqualität und Integration in gängige Smart-Home-Systeme. Die Preisspanne dieser Modelle beginnt bei etwa 80 Euro und reicht bis circa 250 Euro für Geräte mit umfangreichen Funktionen und Solarpanel-Option.
Der Markt 2025 zeigt eine Entwicklung, bei der kabellose Überwachungskameras mit Akku- und Solar-Technologie vermehrt verfügbar sind und flexible sowie vielseitige Sicherheitslösungen ermöglichen. Die Nutzung von Testergebnissen und Herstellerangaben bietet eine Orientierung bei der Auswahl passender Geräte.
Quellen
- Überwachungskamera-Test 2025 bei ComputerBild
- Eufy Guide für kabellose Innenkameras 2025
- Heise Beste kabellose Überwachungskameras 2025
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.