Wie Sie 2025 ofenfertiges Buchen-Brennholz in Deutschland preisbewusst kaufen: Aktuelle Preise und praktische Tipps

Wussten Sie, dass ofenfertiges Buchenholz 2025 in Deutschland zwischen 110 und 150 Euro pro Raummeter kostet? Entdecken Sie wichtige Hinweise zu Qualität, Scheitlängen und regionaler Lieferung, damit Sie Ihr Brennholz optimal auswählen und Kosten sparen können.

 Wie Sie 2025 ofenfertiges Buchen-Brennholz in Deutschland preisbewusst kaufen: Aktuelle Preise und praktische Tipps

Preise für ofenfertiges Buchen-Brennholz im Überblick

Laut der aktuellen TFZ-Statistik (Januar 2025) liegt der durchschnittliche Preis für einen Raummeter (1 Rm) ofenfertiges Buchenholz mit 33 cm Scheitlänge deutschlandweit bei etwa 147,10 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Lieferung bis 10 km. Die Preisspanne variiert dabei regional und reicht von etwa 72 Euro bis 211 Euro pro Raummeter.

Konkrete Preisbeispiele von Brennholzanbietern verdeutlichen die Bandbreite:

  • Ulrich Brüggemann (Stand März 2025):

Ofenfertige Buchen-Scheite in 25 oder 30 cm Scheitlänge werden zwischen 125 und 150 Euro pro Schüttraummeter (SchM) angeboten. Die Preise unterscheiden sich je nach Holzfeuchte: sonnengetrocknet mit etwa 20–28 % Feuchtigkeit oder kammergetrocknet unter 20 % Feuchtigkeit.

  • Brennholz Wodarz (Bensheim):

Hier wird Buchen-Brennholz mit Schnittlängen von 25 bis 50 cm zu Preisen von etwa 106,25 bis 112,50 Euro pro Schüttraummeter (SchM) angeboten, zzgl. Lieferkosten. Die Lieferung erfolgt regional innerhalb von Bensheim meist innerhalb weniger Werktage, mit optionalem Lieferservice bis zum Haus.

Bitte beachten Sie, dass Schüttraummeter (SchM) ein anderes Volumenmaß als der Raummeter (Rm) ist. Preise pro Festmeter (Fm) sind seltener explizit angegeben, die meisten Preisangaben beruhen auf Schüttraum- oder Raummetern.

Bedeutung von „ofenfertigem“ Brennholz

Ofenfertiges Brennholz ist vorbereitet und getrocknet, sodass es sofort in Ofen oder Kamin eingesetzt werden kann. Eine Restfeuchte von unter 20–28 % ist hierbei wichtig:

  • Sonnengetrocknetes Holz

weist typischerweise eine Restfeuchte von 20 % bis 28 % auf, abhängig von Jahreszeit und Witterung.

  • Kammergetrocknetes Holz

wird technisch getrocknet und erreicht eine Restfeuchte unter 20 %, was für eine effiziente Verbrennung mit geringeren Emissionen sorgt.

Die genannten Anbieter führen ofenfertiges, mehrfach gespaltenes Buchenholz, das eine gute Heizleistung über längere Zeit bei einer ruhigen Flamme ermöglicht. Buchenholz zählt zu den weit verbreiteten Holzarten für den Einsatz in modernen Öfen und Kaminen.

Einfluss der Scheitlänge auf den Preis

  • 25 cm Scheite können etwas teurer pro Volumen sein, da sie aufwändiger gespalten werden und für kleinere Öfen geeignet sind.
  • 33 cm Scheite sind als Standardlänge verbreitet und liegen preislich meist im mittleren Bereich.
  • 50 cm Scheite sind pro Raummeter oft preisgünstiger, da sie größer sind und mehr Volumen enthalten, eignen sich jedoch nicht für alle Ofentypen.

Beispielpreise:

  • Ulrich Brüggemann nennt für 25 cm Buchenholz Preise von 130–155 Euro/SchM und für 30 cm 125–150 Euro/SchM.
  • Brennholz Wodarz bietet Buchenholz mit 25 cm Scheitlänge für ca. 112,50 Euro/SchM und mit 33 cm für ca. 109,40 Euro/SchM an.

Bezugsquellen und regionale Angebote

Da die Preise und Verfügbarkeit regional unterschiedlich sind, empfiehlt es sich, bei lokalen Forstbetrieben, Brennholzhändlern oder regionalen Lieferdiensten nachzufragen. Einige Anbieter bieten auch Lieferservices bis zur Haustür oder an einen Wunschort an.

  • Im Raum Bensheim liefert Brennholz Wodarz regional getrocknetes Buchenholz häufig innerhalb von 3–5 Werktagen.
  • Ulrich Brüggemann bietet in bestimmten Regionen, etwa um Schermbeck, versandkostenfreie Lieferung an.

Eine bundesweite Liste von regionalen Brennholzanbietern ist nicht immer verfügbar. Viele Onlineportale und lokale Forstbetriebe bieten jedoch Informationen und Bestellmöglichkeiten für ofenfertiges Buchenholz mit Abholung oder Lieferung an. Lieferkosten sind meist abhängig von Entfernung und Menge.

Tipps zum Kauf von Buchen-Brennholz im Jahr 2025

  • Restfeuchte prüfen: Achten Sie darauf, dass die Restfeuchte unter 20–28 % liegt, um saubere und effiziente Verbrennung zu ermöglichen.
  • Scheitlänge wählen: Passen Sie die Länge der Scheite an Ihren Ofentyp an, da verschiedene Längen unterschiedliche Vorteile bieten.
  • Volumenbegriffe beachten: Raummeter (m³), Schüttraummeter (SchM) und Festmeter unterscheiden sich, daher ist es wichtig, die Maßeinheiten bei Preisangaben zu berücksichtigen.
  • Lieferbedingungen erfragen: Manche Anbieter liefern ab bestimmten Mindestmengen (z. B. ab 3 Raummeter) kostenlos.
  • Nachhaltigkeit: Informieren Sie sich, ob das Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
  • Marktentwicklung beobachten: Der Markt ist aktuell (2025) überwiegend stabil, regionale Preisschwankungen können jedoch vorkommen.

Zusammenfassung

Im Jahr 2025 liegen die Preise für ofenfertiges Buchen-Brennholz in Deutschland je nach Qualität, Trockenheit, Scheitlänge und Lieferoptionen etwa zwischen 110 und 150 Euro pro Raummeter. Das angebotene Holz ist meist sonnen- oder kammergetrocknet mit einer Restfeuchte unter 20–28 %. Die Preisentwicklung ist im Vergleich zum Vorjahr stabil bis leicht rückläufig. Für Käufer kann es von Vorteil sein, örtliche Anbieter zu kontaktieren, um Beratung, Qualität und Liefermodalitäten zu prüfen.

Für die Suche nach ofenfertigem Buchenholz empfiehlt es sich, regionale Quellen und lokale Forstbetriebe zu berücksichtigen und auf die Angaben zur Qualität und Trockenheit des Holzes zu achten.


Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.